• Start
  • Leistungen
  • Verein
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • Downloads

Mitglieder-Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Archiv

punktum.betonbauteile

 

punktum.betonbauteile 2023

 
Ausgabe 3/2023 - Sonderheft Nachhaltigkeit
Download
Sonderausgabe - Faktencheck
Download
Ausgabe 2/2023
Download
Ausgabe 1/2023
Download

 

punktum.betonbauteile 2022

 
Ausgabe 6/2022
Ausgabe 5/2022
Ausgabe 4/2022
Download
Ausgabe 3/2022
Download
Ausgabe 2/2022
Ausgabe 1/2022
Download

 

punktum.betonbauteile 2021

 
Ausgabe 6/2021
Download
Ausgabe 5/2021
Ausgabe 4/2021
Download
Ausgabe 3/2021
Download
Ausgabe 2/2021
Download
Ausgabe 1/2021
Download

 

punktum.betonbauteile 2020

 
Ausgabe 6/2020
Download
Ausgabe 5/2020
Download
Ausgabe 4/2020
Download
Ausgabe 3/2020
Download
Ausgabe 2/2020
Download
Ausgabe 1/2020
Download

 

punktum.betonbauteile 2019

 

Ausgabe 6/2019

Download

Ausgabe 5/2019

Download

Ausgabe 4/2019

Download

Ausgabe 3/2019

Download

Ausgabe 2/2019

Download

Ausgabe 1/2019

Download

punktum.betonbauteile 2018

 

Ausgabe 6/2018

Download

Ausgabe 5/2018

Download

Ausgabe 4/2018

Download

Ausgabe 3/2018

Download

Ausgabe 2/2018

Download

Ausgabe 1/2018

Download

punktum.betonbauteile 2017

 

Ausgabe 6/2017

Download

Ausgabe 5/2017

Download

Ausgabe 4/2017

Download

Ausgabe 3/2017

Download

Ausgabe 2/2017

Download

Ausgabe 1/2017

Download

punktum.betonbauteile 2016

 

Ausgabe 6/2016

Download

Ausgabe 5/2016

Download

Ausgabe 4/2016

Download

Ausgabe 3/2016

Download

Ausgabe 2/2016

 
Download

Ausgabe 1/2016

Download

punktum.betonbauteile 2015

 

 Ausgabe 2/2015

Download

Ausgabe 1/2015

Download

 

Rundschreiben 2023

 

 Allgemeines  

RS 2023-006

  • Ausscheiden aus dem Verband

Einladung

  • Webinar: Kurzarbeit in der Beton- und Fertigteilindustrie

 RS 2023-005

  • Werk- und Prüfstellenleiter-Schlung 2024 - Einladung
 

 RS 2023-004

  • 24. BIBM Congress in Amsterdam
 

 RS 2023-003

  • Baustoff-Briefing-Online
 

 RS 2023-002

  • Veranstaltungsberichte
    • Unternehmertreffen 2023
    • Mitgliederversamlung 2023
 

 RS 2023-001

  • 24. BIBM Congress in Amsterdam
 

 

 Aus- und Weiterbildung  

 RS 2023-002

  • Weiterbildungserhebung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW Köln)
  • Anmeldung für Aktionswochen "Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen", 18. 29.09.2023
 

 RS 2023-001

  • Infotag Ausbildung am 21.03.2024 - online
 

 

Bauwirtschaft, Baurecht und Wettbewerb  

RS 2023-009

  • Baugenehmigungen im Juli 2023: -31,5 % bei Wohnungen gegenüber Juli 2022

RS 2023-008

  • Entwicklung der Baugenehmigungen im Hochbau im Juni 2023
  • Aktuelles Zahlenbild: Umsatz Juni 2023 um real 2,2 %, nominal um 8,4 % über Juni 2022
  • Baufertigstellungen 2022 nach überwiegend verwendetem Baustoff
  • Ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe August 2023: Bauunternehmer zunehmend pessimitisch

RS 2023-007

  • Baugenehmigungen im April 2023: -31,9 % bei Wohnungen gegenüber April 2022
  • Insolvenzen im 1. Halbjahr 2023: im Bauhauptgewerbe +16,6 % zum 1. Halbjahr 2022
  • Erzeugerpreise im Mai 2023: Preis für Bitumen weiter im Plus

RS 2023-006

  • Aktuelle Bedingungen für den Wohnungsbau: Entwicklung des Kreditvolumens und der Zinsen sowie Behinderung der Bautätigkeit

RS 2023-005

  • Studie zum R-Beton

RS 2023-004

  • Anhörung zur Änderung der Musterbauordnung
  • Auftragseingänge und weitere statistische Daten des Bauhauptgwerbes (Februar 2023)

RS 2023-003

  • Baugenehmigungen im Februar 2023: -20,6 % bei Wohnungen gegenüber Februar 2022

RS 2023-002

  • Jahreswechsel 2022/23: Änderungen der Rahmendedingungen für das Bauen
  • BGB-Basiszinssatz steigt ab 01.01.2023 auf 1,62 %

RS 2023-001

  • Sorgfaltspflicht in Liefer- und Leistungsketten ab 01.01.2023 - Handreichung BAFA zum Prinzip der Angemessenheit

 

 Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

RS 2023-029

  • Krankschreibung nach Kündigung
  • Quarantäne ist keine Krankheit

RS 2023-028

  • Beschluss des G-BA zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit
  • Kein Arbeitszeugnis ohne Briefkopf
  • Recht auf Nicht-Erreichbarkeit
  • Geschlechterbezeichnung in Stellenanzeigen

RS 2023-027

  • Vierte Verordnung zur Anpassung der Höhe des Mindestlohns

RS 2023-026

  • Hinweisgeberschutzgesetz

RS 2023-025

  • Neues BAG-Urteil zur AU-Bescheinigung: Ein Verstoß gegen die Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie kann zur Erschütterung des Beweiswerts führen

RS 2023-024

  • Betriebsrat kann LIste von Schwerbehinderten verlangen

RS 2023-023

  • Ablehnungsantrag Kurzarbeit - vorübergehender Charakter des Arbeitsausfalls
  • Rückzahlung von Fortbildungskosten bei nicht Ablegung der Prüfung

RS 2023-022

  • Pflicht des Arbeitgebers zur Zuleitung der Mitteilung über eine beabsichtigte Massenentlassung an die Arbeitsagentur ist nicht individualschützend
  • Individuelle Gehaltsverhandlungen widerlegen nicht die Vermutung einer geschlechtsbezogenen Entgeltbenachteiligung
  • Neues SV-Meldeportal - Ablösung der Ausfüllhilfe sv.net zum elektronischen Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgen - FAQ der BDA
  • Tödliche Arbeitsunfälle bei betrieblicher Tätigkeit 01.01.2023 - 31.08.2023

RS 2023-021

  • Kündigung nach Beleidigungen auf Grund von Chat-Äußerungen
  • Hausverbot für BR-Vorsitzenden nicht ohne Antrag bei Gericht

RS 2023-020

  • Kündigung nach Beleidigungen auf Grund von Chat-Äußerungen
  • Neuer eService nach Bundesagentur für Arbeit zur Abrechnung von Kurzarbeit 

RS 2023-019

  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Nichtantritt zur Prüfung

RS 2023-018

  • Tarifbindung 2022
  • Sachvortragsverwertungsverbot bei unverhältnismäßiger Auswertung von E-Mails
  • Betriebsrat hat Anspruch auf nicht festmontiertes Laptop
  • Verstoß bei Ausschreibungsfrist - Betriebsrat darf widersprechen

RS 2023-017

  • Kurzarbeitergeld: Auslauf der Sonderregelungen - aktualisierte FAQ der BDA
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Gehaltsverhandlungen dürfen Entgeltgleichheit von Männer und Frauen nicht aushebeln
  • Beweiswert der AU-Bescheinigung bei Krankheit nach Kündigung

RS 2023-016

  • Anpassung des Mindestlohn

RS 2023-015

  • Homeoffice bei Grenzgängern - Merkblatt des BMAS aktualisiert
  • Schadensersatz nicht bei jedem Verstoß gegen die DSGVO
  • Rechtsfolge von Fehlern bei Massenentlassungsanzeige auf dem Prüfstand

RS 2023-014

  • Beweiswert einer AU-Bescheinigung

RS 2023-013

  • BR-Vorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein

RS 2023-012

  • Bahnfarten als Arbeitszeit
  • Tarifbindung 2022

RS 2023-011

  • Anrechung auf Annahmeverzugslohn
  • Kein Anspruch auf § 78 Satz 1 BetrVG auf zukünftige Entgeltzahlung
  • Digitalter Workshop "Hitze als Gesundheitsrisiko bei der Arbeit" des BMAS am 12.06.2023
  • Aktuelles im Bereich Arbeitsstättenregeln
  • DGUB forum - Schwerpunkt Kommunikation im Arbeitsschutz
  • BauA-Faktenblatt "Tödliche Arbeitsunfälle - Absturzunfälle"

RS 2023-010

  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Vergabespezifischer Mindestlohn

RS 2023-009

  • Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung
  • Konjunkturelle Kurzarbeit
  • "Wilde Streiks! - Fristlose Kündigung
  • Öffentliche Auftragsvergabe des Bundes - Arbeitsentwurf eines Bundestariftreuegesetzes

RS 2023-008

  • Betriebsratsvergütung - Vertragsänderung kann Vergleichsgruppe beeinflussen

 RS 2023-007

  • Zustimmung des Integrationsamts entfaltet keine Vermutungswirkung bei unterlassenem bEM
 

 RS 2023-006

  • Jahresüberblick 2023 der BDA im Arbeitsrecht
  • Tarifverträge dürfen unterschiedlich hohe Nachtzuschläge vorsehen
 

 RS 2023-005

  • Firmeninterne Stellenausschreibungen
  • Beginn der Verjährungsfrist bei Urlaubsabgeltungsansprüchen
 

 RS 2023-004

  • SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung soll zum 02.02.2023 aufgehoben werden
  • Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
  • Gesetzliche Neuregelungen zum Jahresbeginn 2023
 

 RS 2023-003

  • Gesetz zur Umsetzung der Vereinbartkeitsrichtlinie
 

 RS 2023-002

  • Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Unternehmen
 

 RS 2023-001

  • Inflationsausgleichsprämie
 

 

Wirtschaft, Recht und Politik  

RS 2023-006

  • Wärmeplannungsgesetz in 2. und 3. Lesung vom Bundestag verabschiedet

RS 2023-005

  • Herbstgutachten 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute
 

RS 2023-004

  • Entwurf des Wachstumschancengesetzes, geplante E-Rechnungspflicht ab 2025
 

RS 2023-003

  • BDA | Einladung: Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz am 27.06.2023

RS 2023-002

  • Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Frühjahrsgutachten 2023 der Wirtschaftsforschungsinstitute
 

RS 2023-001

  • Bruttoinlandsprodukt 2022 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statistischen Bundesamtes
 

Rundschreiben 2022

 

Allgemeines  

Gesamtverzeichnis

RS 2022-005

  • Werk- und Prüfstellenleiter-Schulung 2023 - Einladung

JUNGUnternehmertreffen 2022 - Veranstaltungsbericht

JUNGUnternehmertreffen 2022 - Einladung

Vorankündigung - JUNGUnternehmertreffen 2022 und Mitgliederversammlung VBF Nord

RS 2022-003

  • Online-Informationstag des BBF am 12. April 2022
  • Studienreise des BBF nach Südtirol
  • Neues Erklärvideo zum Beruf Betonfertigteilbauer:in auf YouTube-Kanal eingestellt

RS 2022-002

  • BAMAKA aktuell 01-2022 

RS 2022-001

  • 66. BetonTage 2022 - Neuer Termin!!!
 

 

Aus- und Weiterbildung  

Gesamtverzeichnis

RS 2022-007

  • Neues BDA-Papier "Deutschland im Strukturwandel"

RS 2022-006

  • BDA-Positionspapier zum geplanten Qualifizierungsgeld

RS 2022-005

  • Information der KMK über die länderübergreifende Beschulung von Auszubildenden in sogenannten "Splitterberufen"

RS 2022-004

  • Neuer Standort überbetriebliche Ausbildung

RS 2022-003

  • Unterjährige Beantragung im Förderprogramm "Willkommenslotsen" möglich

RS 2022-002

  • Situation auf dem Ausbildungsmarkt, März 2022

 RS 2022-001

  • Woche der Beruflichen Bildung vom 28. März bis 1. April 2022; Bündnis Duale Berufsausbildung
 

 

Bauwirtschaft, Baurecht und Wettbewerb  

Gesamtverzeichnis

 

RS 2022-021

  • Öffentlicher Bau - Stoffpreisgleitung - Sonderregeln Ukraine verlängert bis 30.06.2023
  • Wann ist Bodenaushub kein Abfall - Grundsatzurteil des EuGH
  • Umsatzsteuer als Schadenersatz?
  • Schiedsgericht muss Kartellverbote beachten

RS 2022-020

  • Jahressteuergesetz 2022: Anhebung der linearen AfA im Mietwohnungsbau auf 3 % zum 01.01.2023 sowie Sonder-AfA (EH-40-Standard) beschlossen
  • ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe Nov. 2022: Geschäftsklima leicht verbessert
  • Auftragseingang Sept. 2022: nominal -9,3 %, real -22,5% zum Sept. 2021

RS 2022-019

  • Wichtige Baurechtsprechung - Bundesgerichtshof 6. Oktober 2022 - Werklohn nach Vergleichsangebot per E-Mail

RS 2022-018

  • Verjährung von Ansprüchen zum Jahresende 2022 

RS 2022-017

  • Sorgfaltspflicht in Liefer- und Leistungsketten ab 2023 - Fragenkatalog BAFA für Jahresbericht Unternehmen

RS 2022-016

  • Baugenehmigungen im Juli 2022: -2,2 % bei Wohnungen gegenüber Juli 2021
  • Ende der Abfalleigenschaft von RC-Baustoffen

RS 2022-015

  • Europäische Baukonjunktur: Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2022
  • Erzeugerpreise im Juli 2022: Leichte Preisberuhigung bei einzelnen Baumaterialien
  • Sorgfaltspflichten in der Lieferkette - BAFA-Handreichung zur Risikoanalyse - weitere Hilfestellungen angekündigt
  • Ein Bedenkenhinweis kann die Verzugskündigung verhindern

RS 2022-014

  • Entwurf des Bundeshaushaltes 2023 - Investitionen in die Verkehrswege gehen zurück
  • Das kaufmännische Bestätigungsschreiben gibt es auch bei öffentlichen Auftraggebern

RS 2022-013

  • Nachunternehmereinsatz: Wen trifft die Verkehrssicherungspflicht einer Baustelle?
 

RS 2022-012

  • Bauvertrag: Keine Stundenlohnvereinbarung durch Abzeichnung von Stundenzettel
  • Auftragsbestand Ende März 2022: nominal +15,3 %, real +1,6 % gegenüber Ende März 2021

RS 2022-011

  • Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die deutsche Baukonjunktur
  • Betriebe, Umsatz, Beschäftigung und Entgelte in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie

RS 2022-010

  • Entwurf des Bundeshaushalt 2022: Mehr Mittel für Investitionen in die Verkehrswege
  • Abnahme ohne Mängelvorbehalt - Schadensersatzansprüche bleiben bestehen
  • Neustart der EH40-Neubauförderung ab 20. April 2022
 

RS 2022-009

  • Vierteljährliche Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes: Ergebnisse für das Quartal IV/2021

RS 2022-008

  • Regionale Baukonjunktur Jan. 2022: Mecklenburg-Vorpommern mit höchstem Orderplus

RS 2022-007

  • Preise von Bauprodukten: Erlass des Bauministeriums zu Stoffpreisgleitklauseln

RS 2022-006

  • Preissteigerungen im Material- und Energiebereich

RS 2022-005

  • Schaden des Bauunternehmers wegen mangelhafter Dachabdichtungsplatten

RS 2022-004

  • Bauarbeitsmarkt im Januar 2022: +30,5 % mehr offene Stellen für Bauingenieure

RS 2022-003

  • Mängelhaftung: Wer koordiniert und verantwortet die Schnittstelle?
  • Erzeugerpreise im Dezember 2021: Betonstahl +1,7 % zum Vormonat
  • ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe Januar 2022: Geschäftsklima hellt sich leicht auf

RS 2022-002

  • Winterprognosen der Wirtschaftsforscher: Bauinvestitionen sollen 2022 real um 2,4 % zulegen
  • Baupreise im November 2021: +14,4 % beim Neubau von Wohngebäuden gegenüber November 2022

RS 2022-001

  • Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen

  

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

Gesamtverzeichnis

RS 2022-058

  • Urlaub verjährt nicht automatisch
  • Mindestobliegenheiten vor Verfall von nicht genommenen Urlaub

RS 2022-057

  • Arbeitszeitgesetz
  • Inflationsausgleichsprämie
 

RS 2022-056

  • Finanzministerium veröffentlicht FAQ zur Inflationsausgleichsprämie
  • Ist der Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte mit dem Unionsrecht vereinbar?
  • Arbeitszeiterfassung - Praktische Hinweise nach Veröffentlichung der Beschlussgründe

RS 2022-055

  • Einführung elektronischer Zeiterfassung und Initiativrecht des Betriebsrates
  • Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung bei Absinken der Anzahl der schwerbehinderten Beschäftigten

RS 2022-054

  • Verjährung von Urlaub bei Verletzung arbeitgeberseitiger Unterrichtungsobliegenheit
  • Doch kein Verfall von Urlaub bei langandauernder Erkrankung?

RS 2022-053

  • Verkündung im Bundesgesetzblatt: Steuerbefreiung von Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen der Arbeitgeber bis 3.000 Euro

RS 2022-052

  • Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - Website der BDA
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: FAQ zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, Fachbuch "Arbeitsstätten", Gefährdungsbeurteilung zu psychischen Belastungen, Vorschriften und Regelwerk der DGUV
  • Tödliche Arbeitsunfälle bei betrieblicher Tätigkeit 01.01.2022 - 31.08.2022
  • (Un-)Pfändbarkeit einer Corona-Sonderzahlung

RS 2022-051

  • Corona: BMAS-FAQ zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung aktualisiert online
  • Beurlaubt sich der Arbeitnehmer selber, riskiert er die fristlose Kündigung

RS 2022-050

  • Steuerbefreiung von Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen der Arbeitgeber bis zu 3.000 Euro

RS 2022-049

  • Probezeitvereinbarung in befristeten Arbeitsverträgen - Verhältnismäßigkeit der Dauer (§ 15 Abs. 3 TzBfG)

RS 2022-048

  • Adieu, gelber Schein - 2023 wird es für Arbeitgeber ernst
  • EuGH stärkt Urlaubsanspruch bei Verjährung
  • Pfändbarkeit der Energiepreispauschale
  • Entwurf einer Formulierungshilfe zur Steuerbefreiung von Inflationsausgleichs-Sonderzahlungen der Arbeitgeber bis zu 3.000 Euro
  • Kurzarbeitergeld in der Energiekrise

RS 2022-047

  • Anpassungsprüfung für laufende Leistungen der betrieblichen Altersversorgung - Maßgebliche Preisindizes
  • Bundeskabinett beschließt Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldzugangsverordnung und Formulierungshilfe zum Gesetz zur Anpassung der Verordnungsermächtigungen zum KUG
  • Empfehlungen zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2

RS 2022-046

  • Einführung elektronischer Zeiterfassung und Initiativrecht des Betriebsrates

RS 2022-045

  • Beginn der Kündigungsfrist bei umfangreicher Compliance-Untersuchung
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Keine Herausgabe von Arbeitnehmerlisten zur Durchführung einer Wahlversammlung
  • Neuregelung zu Raumtemperaturen in Arbeitsräumen

RS 2022-044

  • Bundeskabinett beschließt neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
  • Keine Pfändung von Corona-Prämien
  • Keine Altersdiskriminierung bei provozierter Absage

RS 2022-043

  • Arbeitszeit: Begründungspflichten des Arbeitgebers
  • Ersatzruhetag für Arbeit an Feiertagen, die auf Werktage fallen
  • Vorlageverfahren zu unterschiedlich hohen tariflichen Zuschlägen für unregelmäßige und regelmäßige Nachtarbeit
  • Anspruch des Betriebsrats auf Ersatz von Schulungskosten bei Seminar mit Seminarbeigaben
  • Massenentlassungsanzeige nur wirksam bei objektiv richtigen Angaben über Gründe für die geplanten Entlassungen

RS 2022-042

  • Gemeinsamer Bundesausschuss im Gesundheitswesen zu telefonischen Krankschreibungen
  • Symptomlos mit Corona Infizierte sind nicht automatisch arbeitsunfähig
  • Altersteilzeit und Urlaubsanspruch

RS 2022-041

  • Vergütung von Leiharbeitnehmern

RS 2022-040

  • Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers umfasst auch das Tragen von Masken am Arbeitsplatz

RS 2022-039

  • Gesetz zur Umsetzung der "Arbeitsbedingungenrichtlinie"

RS 2022-038

  • Berücksichtigung der Eigenkündigung des Arbeitnehmers bei Rückzahlungsklauseln
  • Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung von sehr kurzer Dauer
  • Gesetzlicher Mindestlohn - Mindestlohnerhöhungsgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Die Pfändungsfreigrenzen 2022 wurden im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • BG BAU meldet leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021 - Branche nur gering von Covid-19 betroffen
  • Homeoffice bei Grenzgängern - Merkblatt des BMAS
  • Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - aktualisierte Informationen
  • Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers beim Zusatzurlaub für schwerbehindert Menschen

RS 2022-037

  • Neue Pflichten für Arbeitgeber aus dem Nachweisgesetz
  • Informationen der BZgA zu Long COVID
  • Kündigung trotz Elternzeit zulässig

RS 2022-036

  • Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung der "Arbeitsbedingungenrichtlinie"

RS 2022-035

  • Gesetzlicher Mindestlohn - 12 Euro Mindestlohn ab 01.10.2022 durch Bundestag und Bundesrat beschlossen
  • Ukraine-Krieg - aktualisierte FAQ der BDA (Stand 13.06.2022)
  • Corona: Vorläufige Aufhebung coronabedingter Einreisebeschränkungen aus Drittstaaten
  • Fehlen der Soll-Angaben nach § 17 III 5 KSchG führt nicht zur Unwirksamkeit der Massenentlassungsanzeige

RS 2022-034

  • Referentenentwurf zur Umsetzung der "Arbeitsbedingungenrichtlinie"

RS 2022-033

  • Kündigung behinderter Menschen ohne Zustimmung des Integrationsamtes lässt Diskriminierung vermuten

RS 2022-032

  • Arbeitgeber dürfen Corona-Tests anordnen
  • Gefälschter Genesennachweis kann fristlose Kündigung rechtfertigen
  • Corona-Pandemie: Gefährdungsbeurteilung bleibt nach Auslaufen der Corona-ArbSchV für betrieblichen Infektionsschutz maßgeblich
  • Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz: Schutz vor UV-Strahlung und Hitze, arbeitsmedizinische Vorsorge

RS 2022-031

  • Wirksame Massenentlassungsanzeige trotz Fehlens von Soll-Angaben

RS 2022-030

  • Leiharbeitnehmer haben gleichen Anspruch auf Urlaubsabgeltung
  • Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion
 

RS 2022-029

  • Arbeitner muss Überstunden nachweisen

RS 2022-028

  • Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer
  • Unwirksame Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung

RS 2022-027

  • Staubarm arbeiten auf Baustellen - Leitfaden in 12 Sprachen veröffentlicht
  • Kündigung wegen gefälschtem Impfausweis
  • Tarifliche Corona-Pandemie pfändbar

RS 2022-026

  • Keine wirksame Befristung des Arbeitsvertrages allein mit Scan der Unterschrift
  • Ein voller Kalendertag als Ersatzruhetag

RS 2022-025

  • Arbeitgeber muss nicht anlasslos auf Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen hinweisen
  • Firmenwagen: Wechsel der Bewertungsmethode auch rückwirkend möglich

RS 2022-024

  • Aktuelle Corona-Landesregelungen ab dem 2. April 2022

RS 2022-023

  • Wegen nicht-pseudonymisierter Weitergabe von personenbezogenen Gehaltsdaten im Konzern kann ein Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch begründet sein
  • Revision zur grundsätzlichen Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

RS 2022-022

  • Aktualisierte FAQ der BDA zum Ukraine-Krieg

RS 2022-021

  • Kurzarbeitergeld: Bundestag und Bundesrat beschließen Verlängerung von Kurzarbeiterregelungen im Rahmen des Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
  • Betriebsratswahl 2018 bei VW-Nutzfahrzeuge unwirksam
  • Aktualisierte FAQ der BDA zum Ukraine-Krieg

RS 2022-020

  • Änderung der Coronaregeln für den Arbeitsplatz

RS 2022-019

  • Kein weiterer Arbeitgeberzuschuss zum umgewandelten Entgelt
  • Entwicklung der Arbeitszeit in Europa

RS 2022-018

  • Beweislastregeln bei einer Kündigung wegen Verleumdung

RS 2022-017

  • Krieg in der Ukraine: FAQ der BDA zu aktuellen Themen

RS 2022-16

  • Pflicht des Arbeitgebers zur Vorlage von Unterlagen bei Betriebsprüfungen

RS 2022-015

  • Krankheit an tariflichem Freistellungstag führt zu Anspruch auf Nacherfüllung

RS 2022-014

  • Bundeskabinett beschließt Mindestlohnerhöhungsgesetz
  • Verlängerung der Pilotphase für den Abruf der elektronischen AU-Bescheinigung
  • Absender einer E-Mail trifft die Beweislast des Zugangs

RS 2022-013

  • Übersicht zu Corona-Regelungen der Bundesländer - Aktualisierung
  • Kürzung des Urlaubs bei Kurzarbeit
  • Arbeitgeber müssen Beschäftigung Schwerbehinderter als Arbeitnehmer melden - Frist bis 31.03.2022
  • Bemessung einer Entschädigung nach Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

RS 2022-012

  • Arbeitnehmer mit Behinderung kann in der Probezeit einen Anspruch auf andere Stelle haben

RS 2022-011

  • Regressmöglichkeiten der Unfallversicherung bei durch Dritte verursachte Arbeitsunfälle

RS 2022-010

  • Freiwilliger Wehrdienst und Bundesfreiwilligendienst - aktualisierter Leitfaden der BDA
  • Berücksichtigung variabler Vergütung bei der Urlaubsentgeltberechnung von (leitenden) Angestellten
  • Zuwanderung - Aktualisierung der BDA-Broschüre "Arbeiten in Deutschland - Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte"

RS 2022-009

  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Rentenalters

RS 2022-008

  • Corona-Pandemie: Genesenenstatus nur noch drei Monate gültig, neuer Impfstatus für mit Janssen von Johnson & Johnson Geimpfte - Auswirkungen auf 3G am Arbeitsplatz und Regelungen der Länder
  • Eine versandte, aber nicht zugegangene Einladung zum Vorstellungsgespräch begründet kein Indiz für eine Benachteiligung wegen der Behinderung

RS 2022-007

  • Änderungen im Mindestlohngesetz und in der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV)

RS 2022-006

  • Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 24.01.2022

RS 2022-005

  • Informationen der BDA zu aktuellen Fragen der Pandemie

RS 2022-004

  • Kündigung wegen eines mitgenommenen Bürostuhls

RS 2022-003

  • Überblick der BDA zu Rechtspolitischen Entwicklungen 2021/2022
  • Vorläufige Übersicht zur Anwendung von § 56 Abs. 1 S. 4 IfSG in den Ländern
  • Betriebsratswahlen 2022
 

RS 2022-002

  • Fristlose Kündigung nach Drohungen gegen den Chef
  • Änderungen im neuen Jahr: Übersichten zu den Berichten Alterssicherung, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Pflege; jährliche Anpassung der Mindestgehälter für Aufenthaltstitel zur Erwerbsmigration
  • Ordentliche krankheitsbedingte Kündigung - kündigungsrelevante wirtschaftliche Belastung des Arbeitgebers
  • Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen?

RS 2022-001

  • Fristlose Kündigung nach unbefugter Kopie eines fremden E-Mail-Anhangs
  • Vergütung von Umkleidezeiten
  • Darlegungslast bei Leistungsunfähigkeit während des Annahmeverzgus
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
  • Passivierung von Verpflichtungen für rückständigen Urlaub 2021

 

Technik und Normung  

Gesamtverzeichnis

RS 2022-002

  • Neue Normenreihe DIN 1045 (BBQ-Richtlinie)
 

 RS 2022-001

  • Normentwürfe zur Stellungnahme

 

Sonderrundschreiben Corona  

SR Corona 290822

  • Bundeskabinett beschließt Formulierungshilfen für Änderungsanträge zum Entwurf eines COVID-19-SchG
 

SR Corona 290822 - Niedersachsen

  • Entschädigung nach § 56 IfSG bei symptomloser Erkrankung

SR Corona 130422 - Niedersachsen

  • Niedersächsische Absonderungsverordnung

SR Corona 040422 - Niedersachsen

  • Niedersächsische Corona-Verordnung

SR Corona 230322

  • Geänderte Corona-Arbeitsschutzverordnung im Bundesanzeiger bekannt gemacht

SR Corona 230322 - Niedersachsen

  • Niedersächsische Corona-Verordnung veröffentlicht

SR Corona 150322

  • Entwurf einer Überarbeitung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

SR Corona 070322

  • Entwurf einer Überarbeitung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

SR Corona 040322 - Niedersachsen

  • Spendenaufruf der niedersächsischen Partnerregion Niederschlesien für Ukraine-Flüchtlinge

SR Corona 030322

  • Dritte Änderung der Corona-EinreiseV

SR Corona 25022 - Niedersachsen

  • Niedersächsische Corona-Verordnung

SR Corona 220222

  • Kurzarbeitergeld: Bundestag beschließt Kurzarbeitergeldverlängerungsgesetz

SR Corona 170222

  • Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 16.02.2022

SR Corona 020222 - Niedersachsen

  • Lesefassung der Corona-Verordnung ab dem 2. Februar
  • Niedersachsen eröffnet Warteliste für Termine mit Proteinimpfstoff von Novavax - ab sofort Terminreservierung über die Impfhotline des Landes möglich

SR Corona 210122

  • Informationen zu Abschlussprüfungen der BA zum Kurzarbeitergeld

SR Corona 170122 - Niedersachsen

  • Änderungen in der niedersächsischen Corona-Verordnung

SR Corona 130122

  • Verordnung zur Änderung der Corona Schutzmaßnahmen-AusnahmeV und der Corona-EinreiseV

 

 

Tarifinformationen 2022

TI 4/2022

  • Tarifvertrag über die überbetriebliche Altersversorgung (TVZN) - Verfahren für die Allgemeinverbindlicherklärung 

TI 3/2022

  • Überbetriebliche Zusatzversorgung im Betonsteingewerbe

TI 2/2022

  • Novellierung RTV-MTV Nordost

TI 1/2022

  • TV Auslösung für gewerbliche Arbeitnehmer

 

Rundschreiben 2021    

Allgemeines  

Gesamtverzeichnis 2021

RS 2021-007

  • WPL-Schulung 2022 - Einladung

RS 2021-006

  • BAMAK AG: Volle Auswahl - auch für Sie! Vorteile für VBF Nord Mitglieder

RS 2021-005

  • 75 Jahre Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord
RS

RS 2021-004

  • Mitgliederversammlung 2021

RS 2021-003

  • 66. BetonTage 2022

RS 2021-002

  • Alte Führerscheine: Umtausch!

Einladung zu 75 Jahre VBF Nord

Download

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Download

RS 2021-001

  • Kooperationspartner NORDMETALL - Geschäftsstelle Rostock - Neue Adresse ab 10.08.2021

 

Aus- und Weiterbildung  

Gesamtverzeichnis 2021

RS 2021-004

  • Beschäftigung von Schülern und Studenten

RS 2021-003

  • Wichtige Hinweise zur Ausbildung (FAQ's)

RS 2021-002

  • Informationstag Betonfertigteilbauer*in - Zeitgemäße Fachkräfteausbildung in der Betonfertigteilbranche

RS 2021-001

  • Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

  

Bauwirtschaft, Baurecht und Wettbewerb  

Gesamtverzeichnis 2021

RS 2021-032

  • Technisch notwendige Zusatzleistung: Mehrvergütung!

RS 2021-031

  • Preisentwicklung bei Baustoffen
  • Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe August 2021
  • Ansprüche des Unternehmers nach freier Kündigung

RS 2021-030

  • Verjährung von Vergütungsforderungen zum Jahresende 2021

RS 2021-029

  • Aktuelles Zahlenbild: Umsatz im August um nominal +6,8 % über, real um 2,9 % unter Vorjahresniveau
  • ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe Okt. 2021: Nach wie vor klagen 33 % der befragten Baufirmen über Materialknappheit
  • DIHK-Konjunkturumfrage im Herbst 2021
  • DIW-Berechnungen zum Bauvolumen 2020

RS 2021-028

  • Stundenlohnzettel abgezeichnet: Keine Stundenlohnvereinbarung!

RS 2021-027

  • Säumige Zahler richtig mahnen! (Teil 3)

RS 2021-026

  • Säumige Zahler richtig mahnen! (Teil 2)

RS 2021-025

  • Schadenersatz Lastkraftwagenkartell
  • Keine Verzugszinsen wegen unvollständiger Abschlagszahlungen?

RS 2021-024

  • Säumige Zahler richtig mahnen! (Teil 1)

RS 2021-023

  • Erzeugerpreise im Juli 2021: Betonstahl +10,6 & zum Vormalt
  • Aktuelles Zahlenbil: Umsatz im Juni um nominal +1,9 % über, real um 3,8 % unter Vorjahresniveau

RS 2021-022

  • Mängelbeseitigungsfrist ist Vornahmefrist!

RS 2021-021

  • Abschlagszahlung ist kein Anerkenntnis!
  • Preisanstieg bei Baustoffen
  • Bauhauptgewerbe: Konjunkturentwicklung Mai 2021
  • Baustoffe und Bauleistung: Preisentwicklung 

RS 2021-020

  • Notwendige Leistungen werden bezahlt!

RS 2021-019

  • Wann ist Leistung konkludent abgenommen?
  • Baugenehmigungen im April 2021: -2,2 % bei Wohnungen

RS 2021-018

  • Termin im Baustellenprotokoll: Verbindlich?
  • Neue technische Erkenntnisse: AN trägt Innovationsrisiko!
  • BG BAU - Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung
  • Baukonjunktur im ersten Quartal 2021
  • Baufertigstellungen 2020

RS 2021-017

  • Stoffpreisgleitklauseln: Muster

RS 2021-016

  • Verjährungsbeginn Bauhandwerersicherung

RS 2021-015

  • Erzeugerpreise im März 2021: Baumaterialpreise weiter deutlich gestiegen
  • Vergütung nach Kündigung: Was sind "erbrachte Leistungen?"
  • Nachtrag per einstweiliger Verfügung?
  • Andere Schadensursache möglich: Kein Mangel!

RS 2021-014

  • Baugenehmigungen im Januar 2021: Gemischter Jahresstart im Wohnungsbau
  • Baupreise im Februar 2021: Baupreise wegen Auslaufen der MwSt.-Senkung wieder gestiegen
  • Nachtragsmanagement - Preisanpassung nach § 2 Abs. 3 VOB/B?

RS 2021-013

  • Vorunternehmer: Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers?
  • Bundesregierung erkennt keine Baukostensteigerung bei Sand

RS 2021-012

  • Insolvenzen 2020: Zahl der Unternehmenspleiten in der Bauwirtschaft weiter gesunken

RS 2021-011

  • Schlussrechnungsreife: Einstweilige Verfügung?
  • Wettbewerbsregister: Betriebsverordnung verabschiedet

RS 2021-010

  • Schloss ausgetauscht: Keine Kündigung!

RS 2021-009

  • Baugenehmigungen im Dezember 2020: Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern zurückgegangen
  • Wie wird der zeitliche Mehraufwand von Änderungs- und Zusatzleistungen vergütet?
  • AGB-Kontrolle: Verhandlung der Einigungsfrist für Nachträge

RS 2021-008

  • Architekt schuldet genehmigungsfähige Planung
  • Hinweispflicht gegenüber dem Nachfolgeunternehmer

RS 2021-007

  • Aktuelles Zahlenbild: Auslaufen der MwSt.-Senkung führte zu starkem Umsatzplus im Dezember 2020
  • Schadenersatz wegen Behinderung: Lohnkosten werden erstattet, nicht Stundensätze!

RS 2021-006

  • Erzeugerpreise im Januar 2021: Preis für Betonstahl in Stäben stark gestiegen
  • Auslegung und Risikoverteilung einer erkennbar fehlerhaften Ausschreibung

RS 2021-005

  • Produktion, Umsatz und Beschäftigung in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie: Januar-Dezember 2020
  • DIHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2021: Geschäftserwartungen für 2021 haben sich im Vergleich zur Vorumfrage nicht verbessert: Risiko Inlandsnachfrage weiter hoch
  • Hemmung der Verjährung bei Verhandlungen über Nachträge

RS 2021-004

  • Europäische Bauwirtschaft: Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz

RS 2021-003

  • Führt die fehlende Bedenkenmitteilung zur alleinigen Haftung des Auftragnehmers?

RS 2021-002

  • Überschneidung Vertragserfüllungs- und Mängelbürgschaft?
  • Kündigung aus wichtigem Grund wegen vieler kleiner Pflichtverletzungen

RS 2021-001

  • Wichtige Baurechtsprechung - Bundesgerichtshof 19. November 2020 - Mangelbeseitigung
  • Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen
 

 

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

Gesamtverzeichnis 2021

RS 2021-077

  • Aktualisierte FAQ des BMAS zu 3G

RS 2021-076

  • Kurzarbeitergeld: Aktualisierte FAQ der BDA und neue Fachliche Weisungen der BA zum Kurzarbeitergeld
  • Keine Nachgewährung von Urlaub bei Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns

RS 2021-075

  • Wer auf dem Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, ist gesetzlich unfallversichert!

RS 2021-074

  • Aktualisierung FAQ-Papier der BDA zum Kurzarbeitergeld
  • Vermutete Benachteiligung wegen des Geschlechtes bei höherem Vergleichsentgelt
  • Gemeinsamer Bundesausschuss im Gesundheitswesen zu telefonischen Krankschreibungen bis 31.03.2022

RS 2021-073

  • Urlaubskürzung bei Kurzarbeit Null

RS 2021-072

  • Gesetz zur Änderung des IfSG und weiterer Gesetze im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • 2G-Regelungen - Hinweise zu Übernachtungen
  • Einladung eines Schwerbehinderten zum Vorstellungsgespräch
  • Anforderungen an den Ersatz von Anwaltskosten für interne Ermittlungen

RS 2021-071

  • Keine Vergütung während des Lockdowns
  • Unwirksame Kündigung eines Schwerbehinderten kann entschädigungspflichtig gemäß § 15 AGG sein

RS 2021-070

  • Corona-Arbeitsschutz-Verordnung
  • Einordnung eines Betriebes als Baubetrieb

RS 2021-069

  • Beschluss der Datenschutzkonferenz zur Verarbeitung des Impfstatus von Beschäftigten
  • Arbeitsvertragliche Befristung in elektronischer Form regelmäßig unwirksam

RS 2021-068

  • KUG: Neue fachliche Weisung der BA
  • Nichtanrechnung auf Urlaub nur bei ärztlicher AU-Bescheinigung

RS 2021-067

  • Pfändung von Beiträgen zur Direktversicherung
  • Kündigung bei alkoholbedingtem Führerscheinentzug des Arbeitnehmers kann unwirksam sein

RS 2021-066

  • WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund
  • Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall
  • Hinweise zum Umgang mit Geimpften und Genesenen im Betrieb

RS 2021-065

  • Ende der Entschädigung von Nicht-Geimpften
  • Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann durch ein "wirkliches Bedürfnis" des Arbeitgebers gerechtfertigt sein
  • Einreichung von Wahlvorschlägen für die Betriebsratswahl am letzten Tag der Einreichungsfrist

RS 2021-064

  • Änderung der Corona-Arbeitsschutzverordnung
  • Post-COVID-Syndrom: Unterschiedliche Zuständigkeiten für Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsplatz
  • Kein Beschäftigungsanspruch bei ärztlich attestierter Masken-Unverträglichkeit
  • Arbeitgeberseitiges Fragerecht nach Impfstatus
  • Arbeitnehmer-Entsendegesetz - Aufzeichnungspflichten

RS 2021-063

  • Beweiswert bei Krankschreibung nach Kündigung erschüttert

RS 2021-062

  • Arbeitgeber darf Rückkehr aus Homeoffice anordnen
  • Quarantäne-Anordnung für Zeit des genehmigten Urlaubs - muss dem Arbeitnehmer Urlaub gewährt werden?
  • Arbeitnehmer kann oder will keine Maske tragen - das kann eine Kündigung rechtfertigen

RS 2021-061

  • Zuwanderung: Fachliche Weisungen der BA zum Aufenthaltsgesetz und zur Beschäftigungsverordnung überarbeitet
  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bestätigt arbeitgeberseitiges Fragerecht nach dem Impfstatuts im Rahmen des § 56 Abs. 1 Satz 4 IfSG
  • Arbeitszeugnis

RS 2021-060

  • Bindung des Arbeitnehmers an sein Teilzeitverlangen bis zum Ablauf der Stellungnahmefrist des Arbeitgebers
  • Unfallversicherung - Homeoffice und mobile Arbeit

RS 2021-059

  • BAG: Überzahltes Entgelt - Verfall des Rückzahlungsanspruchs

RS 2021-058

  • Gesetz zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
  • Corona: Urlaub und Quarantäne
  • Ausarbeitung der BDA zur Urlaubsrückkehr und CoronaEinreiseV
  • Tragen von Kopftüchern am Arbeitsplatz
  • Urlaubsgeld von Tarifbeschäftigten im Jahr 2021
  • BAG und BGH zum Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO
 

RS 2021-057

  • Mitbestimmung - Beseitigungsanspruch des Betriebsrates

RS 2021-056

  • Corona: Telefonische Krankschreibung
  • Entfällt die Beschäftigung (wegen Corona), entfällt auch der Anspruch auf Mutterschutzlohn

RS 2021-055

  • Corona-Arbeitsschutzverordnung

RS 2021-054

  • Keine Entschädigung für Lohnfortzahlung während Quarantäne
  • Fristlose Kündigung wegen Maskenverweigerung
  • Anrechnung von anderweitig erzieltem Verdienst während vertraglich vereinbarter unwiderruflicher Freistellung
  • Feiertagszuschläge

RS 2021-053

  • Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung
  • Kurzarbeitergeld: Dritte Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht - Aktualisierung der FAQ-Papiere zum Kurzarbeitergeld
  • Erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge - Monat Juni 2021
  • Gesetzlicher Mindestlohn

RS 2021-052

  • Online-Attest ohne vorherige Untersuchung begründet keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung

RS 2021-051

  • Corona-Arbeitsschutzverordnung ab Juli 2021
  • Rückforderung eines Corona-Bonus

RS 2021-050

  • Anpassungen zur AU-Bescheinigung wegen Umstellung eAU
  • Bekanntmachung der Pfändungsfreigrenzen 2021
  • Voraussetzungen für Angebot bei Annahmeverzug und Schadensersatz bei unterlassener behinderungsgerechter Beschäftigung

RS 2021-049

  • Coronaimpfung im Betrieb: Trägt der Arbeitgeber ein Haftungsrisiko für Impfschäden?
  • Neues Urteil zur Frage: Wann besteht Anspruch auf Dank und gute Wünsche im Arbeitszeugnis

RS 2021-048

  • Unterschrift des Arbeitgebers darf nicht von normaler Unterschrift abwichen

RS 2021-047

  • Zurückweisung einer Kündigung mangels Vorlage der Einwilligung des Kündigungsberechtigten
 

RS 2021-046

  • Arbeitgeber für Quarantäne von Mitarbeitern nicht zu entschädigen

RS 2021-045

  • Kein Beschäftigungsanspruch auf Arbeiten ohne Maske aufgrund eines ärztlichen Attests

RS 2021-044

  • Fristlose Kündigung bei rassistischer Äußerung

RS 2021-043

  • Corona-Impfungen in den Betrieben

RS 2021-042

  • Umfang der Darlegungslast im Überstundenprozess

RS 2021-041

  • Informationen zum Organisationsgrad der IG BAU

RS 2021-040

  • Niedersächsische Baubetriebe zahlen ihren Mitarbeitern durchschnittlich 18,02 Euro pro Stunde
  • Arbeitsrechtliche Anforderungen an das betriebliche Bewerbungsmanagement
  • Streikstatistik 2020
  • Bewilligung von Sonntagsarbeit, Klagebefugnis von Gewerkschaften

RS 2021-039

  • Testangebotspflicht - Tabelle zu abweichenden Regelungen der Bundesländer, insbesondere zur Bescheinigung

RS 2021-038

  • Ersatz von Compliance-Kosten durch den Arbeitnehmer
  • Einladung schwerbehinderter Bewerber trotz verpasster Mindestnote
  • Referentenentwurf einer Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung nach § 28c IfSG

RS 2021-037

  • Corona-Testangebotspflicht von zweit Tests wöchentlich und Änderungen bei Vorgaben zum Homeoffice am 23.04.2021 in Kraft getreten, Anpassung der Kurzinformation
  • Übersicht zu den Quarantäneverordnungen - Aktualisierung
  • Arbeitsschutz: BG BAU - Web-App für digitale Gefährdungsbeurteilung, Informationsangebot zum Stand der Technik und Tag gegen Lärm
  • Neues aus dem Vorschriften- und Regelwerk der DGUV

RS 2021-036

  • Sanktionen für virtuelle Betriebsratssitzungen sind in der Pandemie unzulässig
  • Recht auf Kopie sämtlicher Arbeits-Mails
  • Anhusten als Kündigungsgrund

RS 2021-035 

  • Aktuelle Zahlen des IAB zur Arbeitszeitentwicklung in 2020 und Prognosen für 2021
  • EuGH soll Voraussetzung der Abberufung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten klären

RS 2021-034

  • Kurzinformation zur Testangebotspflicht nach § 5 der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

RS 2021-033

  • Tarifliche Ausschlussfrist auf Urlaubsabgeltung anwendbar
  • Außerordentliche Kündigung - Nachschieben von Kündigungsgründen
 

RS 2021-032

  • Vorlage einer Dritten Verordnung zur Änderung der Corona-Arbeitsschutzverordnung
  • Veröffentlichung des aktualisierten BDA Fragen- und Antwortkatalogs zur geänderten SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

RS 2021-031

  • Mustervereinbarung Corona-Selbsttests

RS 2021-030

  • Kabinett hat Viertes Bevölkerungsschutzgesetz beschlossen
  • Übersicht zu den Quarantäneverordnungen der Bundesländer
  • Krankheitsbedingte Kündigung - Billige Entschädigung in Geld aufgrund Mobbings

RS 2021-029

  • Arbeitgeber trägt Risiko der pandemiebedingten Betriebsschließung

RS 2021-028

  • EuGH-Urteil zur Rufbereitschaftsdiensten
  • Ausgleichsabgabe: Frist endet am 31.03.2021

RS 2021-027

  • KUG: "2. Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung"
  • Aktualisierung FAQ-Papier der BDA zum Kurzarbeitergeld

RS 2021-026

  • Überarbeitete Corona-Virus-Impfverordnung im Bundesanzeiger veröffentlicht - Einbindung der Betriebsärzte in Impfstrategie vorgesehen
  • Corona-Pandemie - Aktualisierte FAQs zur geänderten Corona-Arbeitsschutzverordnung
  • Unwahrer Prozessvortrag als Auflösungsgrund

RS 2021-025

  • Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischen Äußerungen

RS 2021-024

  • Informationspapier zum Mutterschutz und SARS-CoV-2

RS 2021-023

  • Fremdgeschäftsführer zählt nicht beim KSchG-Schwellenwert

RS 2021-022

  • Urlaubskürzung bei Kurzarbeit Null

RS 2021-021

  • Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung bei ganz anders gearteter Tätigkeit
  • Bundessozialgericht - Keine "Nettolohnoptimierung" durch Entgeltumwandlung in Tankgutscheine und Werbeeinnahmen

RS 2021-020

  • Übersicht zu den Quarantäneverordnungen der Bundesländer
  • Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) - Auszubildende

RS 2021-019

  • Rechengrößen in der betrieblichen Altersversorgung im Jahr 2021
  • Corona-Pandemie: POC Antigenschnelltests und Antigentests zur Eigenanwendung - Informationen des BMG
  • Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes

RS 2021-018

  • Arbeitsschutz zu Corona-Zeiten - wer bestimmt hier eigentlich was?
  • Mitarbeiterdatenschutz im Unternehmen

RS 2021-017

  • Innerbetriebliche Ausschreibung von Stellen - Verlangen des Betriebsrats

RS 2021-016

  • Arbeitsschutz: Handbuch der BAuA zur Gefährdungsbeurteilung, BDA-Zusammenfassung des BAuA-Stressreports 2019 und Neues im Vorschriften- und Regelwerk der DGUV
  • Entgeltgleichheitsklage - Auskunft und Vermutung der Benachteiligung wegen des Geschlechts
  • Anpassungsprüfung für laufende Leistungen der betrieblichen Altersversorgung - Maßgebliche Preisindizes

RS 2021-015

  • Pauschal gezahlte Zuschläge für Nacht- und Sonntagsarbeit nicht steuerfrei
 

RS 2021-014

  • Beschluss der MPK und Bundeskanzlerin vom 10.02.2021 

RS 2021-013

  • FAQ zur SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung online verfügbar
  • Besonderheiten in der Abrechnung und Beantragung beim Kinderkrankengeld im Jahr 2021
  • Neue Corona-Virus-Impfverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Dritte SARS-CoV2-MPAF ÄndVO im Bundesregister veröffentlicht

RS 2021-012

  • Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats zur gewerkschaftlichen Betätigung auf dem Betriebsgelände 
 

RS 2021-011

  • Anhebung der Branchenmindestlöhne für das Bauhauptgewerbe
  • Überarbeitung des Informationspapieres "Mutterschutz und SARS-CoV-2"

RS 2021-010

  • Übersicht zu den Quarantäneverordnungen der Bundesländer
  • Corona-Virus-Einreiseverordnung vom 13.01.2021

RS 2021-009

  • Informationen zur Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) vom 22.01.2021

RS 2021-008

  • Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung veröffentlicht

RS 2021-007

  • LAG Hamm: Keine Anfrechnung anderweitig erzielten Verdienstes wegen "Sprinterklausel"
  • Corona-Pandemie: Hinweise zum Kinderkrankengeld im Jahr 2021, erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für Januar und Februar 2021 für vom Shutdown betroffene Unternehmen

Rs 2021-006

  • Beschluss der MPK und Bundeskanzlerin vom 19.01.2021

RS 2021-005

  • Kündigung wegen Entwendung eines Liters Desinfektionsmittel

RS 2021-004

  • Klarstellung der Bundesagentur für Arbeit zu Erholungsurlaub und Kurzarbeit
  • Neue Coronavirus-Einreiseverordnung vom Kabinett beschlossen

RS 2021-003

  • Verfall von Urlaubsansprüchen - Hinweispflicht der Arbeitgeber zum Jahresbeginn
  • Arbeitsschutzkontrollgesetz zum 01.01.2021 in Kraft getreten

RS 2021-002

  • Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz ist zum 01.01.2021 in Kraft getreten
  • Aktualisierte Hinweise des BMG zur Entschädigungspflicht aus arbeitsrechtlicher Sicht

RS 2021-001

  • Aktualisierte FAQ zum Kurzarbeitergeld
  • Aktuelle Fragen zur Corona-Pandemie
  • Corona-Pandemie - Sonderregelungen zu Pflegezeit und Familienpflegezeit verlängert
  • Maskenpflicht für Mitarbeiter nicht zu beanstanden
Sonderrundschreiben Corona 110121 - Niedersachsen

 

Technik und Normung  

Gesamtverzeichnis 2021

RS 2021-002

  • Normentwürfe zur Stellungnahme

RS 2021-001

  • Aktualisierte Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen 2020/1

 

Wirtschaft, Recht und Politik  

Gesamtverzeichnis 2021

RS 2021-021

  • Wettbewerbsregister: Leitlinie und praktische Hinweise
  • Fördermittel Elektromobilität

RS 2021-020

  • Erstbewertung des Koalitionsvertrages

RS 2021-019

  • Wettbewerbsregister
  • BMF-Schreiben zur Option zur Körperschaftsteuer
  • Lohnsteuer: BMF zur Nutzung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
  • Kleinere Mängel bei Führung eines Fahrtenbuches
  • Teilerstattung von Mautgebühren: BAG Onlineportal

RS 2021-018

  • Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz (TraFinG)
  • DAfStb-Roadmap für einen klimagerechten und ressourceneffizienten Betonbau

RS 2021-017

  • Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: BIP steigt 2021 um 2,4 %
  • Baupreise deutlich gestiegen

RS 2021-016

  • Transparenzregister
  • Lkw-Maut: Teilerstattung von Mautgebühren 2020/2021
  • Preisentwicklung bei Baustoffen
  • Aktuelles aus dem Steuerrecht

RS 2021-015

  • Änderung Transparenzregister - Bundesrat beschließt verschärfende Meldepflicht
  • Erholung verschoben - Ifo kappt Wachstumsprognose für 2021 um 0,8 Prozent

RS 2021-014

  • Netzwerk NACHHALTIG. MINERALISCH. BAUEN.: Positionspapier
  • Mantelverordnung verkündet - Inkrafttreten am 01.08.2023
  • Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe erstes Halbjahr 2021
  • Preisentwicklung: Baustoffe
  • Lieferkettengesetz

RS 2021-013

  • Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)

RS 2021-012

  • Bewirtung aus geschäftlichem Anlass
  • Betriebliche Pkw-Nutzung: Fahrtenbuch
  • Kfz-Steuer-Rechner

RS 2021-011

  • Lkw-Mauterstattung: Anpassung der Mautsätze nach EuGH-Urteil

RS 2021-010

  • Geldleistung und Sachbezug: Abgrenzung
  • Baujahr 2021: Start verlief verhalten!

RS 2021-009

  • Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: BIP steigt 2021 um 3,7 %

RS 2021-008

  • Corona-Kredite und Länderhaushalte

RS 2021-007

  • Hard- und Software: Abschreibung auf 1 Jahr verkürzt

RS 2021-006

  • BMF: Option für verkürzte Nutzungsdauer für Computerhardware und Software

RS 2021-005

  • Weitere steuerliche Maßnahmen aufgrund der Corona-Krise

RS 2021-004

  • Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz - SanInsFoG)

RS 2021-003

  • Bruttoinlandsprodukt 2020 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statistischen Bundesamtes

RS 2021-002

  • Ergebnisse der IW-Verbandsumfrage für 2020/2021

RS 2021-001

  • CO2 Bepreisung und Kfz-Steuerreform

Tarifinformationen 2021 

TI 15/2021

  • Tarifvertrag Beton- und Fertigteilindustrie Nordostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern)
 

TI 14/2021

  • Tarifvertrag Beton- und Fertigteilindustrie Norddeutschland

TI 13/2021

  • Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nord - abgestimmte Zahlen

TI 12/2021

  • Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nordost - abgestimmte Zahlen

TI 11/2021

  • Verhandlungsergebnis über Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen Nordwestdeutschland

TI 10/2021

  • Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nordost und Mitte-Ost - Ergänzung

TI 9/2021

  • Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nordost und Mitte-Ost

TI 8/2021

  • Tarifverhandlungen über die Reform der Zusatzversorgung im Bestonsteingewerbe Nordwestdeutschland (Tarifvertrag TVZN)

TI 7/2021

  • Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer
 

TI 6/2021

  • Erste Tarifverhandlungsrunde für das Tarifgebiete Mecklenburg-Vorpommern ergebnislos vertag

TI 5/2021

  • IG BAU stellt Forderungen für die Tarifverhandlungen Nordostdeutschland (Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern) auf

TI 4/2021

  • Kündigung der Tarifverträge Lohn- und Gehalt vom 07.12.2020 für das Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern

TI 3/2021

  • Kündigung des Lohn- und Gehaltstarifvertrages vom 23.07.2020 Norddeutschland

TI 2/2021

  • TV Zusätzliches Urlaubsgeld Mecklenburg-Vorpommern

TI 1/2021

  • Tarifverträge Lohn- und Gehalt für die Beton- und Fertigteilindustrie Nordostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern)

 

Rundschreiben 2020 

Allgemeines

 

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-009

  • Die BetonTage ziehen um - in den virtuellen Raum - BetonTage 2021

RS 2020-008

  • BAMAKA aktuell: Jetzt auch digital!

RS 2020-007

  • BAMAKA AG: Neuer Partner MAN - Vorteile für VBF Nord Mitglieder

RS 2020-006

  • Webinar: Elektronische Rechnungen

Mitgliederversammlung 2020 - Einladung

Webinar: Corona am Bau

Webinar zum Kurzarbeitergeld - Einladung

RS 2020-005

  • Mitgliederversammlung 2020

RS 2020-004

  • Verstärkung in der Geschäftsführung beim Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e. V.

RS 2020-003

  • Corona-Pandemie: Lieferfrist und Lieferverzug

Mitgliederversammlung 2020 - Vorankündigung

JUNGUnternehmertreffen 2020 - Einladung - Veranstaltung ist abgesagt!!!

RS 2020-002

  • Großraum- und Schwertransporte: Informationsveranstaltung zum Gesamtsystem VEMAGS am 30.04.2020 im Landeshaus Wiesbaden

 RS 2020-001

  • Neue Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Betonwaren- und Betonfertigteilindustrie
  • Terminübersicht 2020



  

Aus- und Weiterbildung  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-004

  • Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

RS 2020-003

  • Wichtige Hinweise zur Ausbildung (FAQs)

RS 2020-002

  • Neue Richtlinie "Nds. Weiterbildungsprämie"

RS 2020-001

  • Neues Berufsorientierungstool - Schüler-App: "MEIN DING"

 



 

Bauwirtschaft und Wettbewerb  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-026

  • Bauarbeitsmarkt im November 2020: Starke Nachfrage nach Bauingenieuren
 

RS 2020-025

  • Auftragseingang September 2020: Nachfrage nach Bauleistung gestiegen

RS 2020-024

  • DIW-Berechnungen zum Bauvolumen 2019

RS 2020-023

  • Der Schutz von Know-how und Geschäftsgeheimnissen in der Beton- und Fertigteilindustrie - Geschäftsgeheimnisgesetz

RS 2020-022

  • Verjährung von Vergütungsforderungen zum Jahresende 2020

RS 2020-021

  • DIHK-Konjunkturumfrage im Herbst 2020: Bauunternehmer schauen pessimistisch in die Zukunft. Risiko Inlandsnachfrage deutlich gestiegen

RS 2020-020

  • ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe September 2020: Geschäftsklima erneut gestiegen

RS 2020-019

  • Auftragsbestand Ende Juni 2020: Corona-bedingte Stornierungen schlagen (noch) nicht durch

RS 2020-018

  • Regionale Baukonjunktur Jan.-Juni 2020: Spaltung beim Auftragseingang
  • Bauarbeitsmarkt im Juli 2020: Weiter Anstieg der Arbeitslosenzahl
  • Wichtige Baurechtsprechung - Bauträger schuldet Umsatzsteuer

RS 2020-017

  • Bauwirtschaft: Auftragseinbruch im Mai!
  • Europäische Bauwirtschaft: Ergebniise der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2020
  • Buchempfehlung: Musterbriefe zur VOB/B

RS 2020-016

  • Bescheinigung fehlt: Keine Vergütung?
  • V3 - Baupreise im Mai 2020: Preisberuhigung durch Corona-bedingte Unsicherheit

RS 2020-015

  • Wichtige Baurechtsprechung - Bundesgerichtshof 27. und 28. Mai 2020 - Mängelbeseitigung

RS 2020-014

  • Wirtschaftsforscher: Große Unsicherheit über konjunkturelle Entwicklung
  • Zweiter Nachtragshaushalt des Bundes: 680 Mio. Euro mehr für die Bundesfernstraßen

RS 2020-013

  • Nachträge: Kosten und Zuschläge maßgeblich
  • Coronabedingte Mehrkosten: Erlass des BMI

RS 2020-012

  • Mangelhafter Einbau - Umfang des Anscheinsbeweises bei vermutetem "Systemfeler"
  • Kühlzelle aus Fertigteilen ist kein Bauwerk
  • Bauträger ist kein Baubetrieb

RS 2020-011

  • Kfw-Kommunalpanel: Investitiionsstau angestiegen, Belastung durch Corona-Krise
  • Gekündigter Bauvertrag - Vergütung für teils eingebaute bzw. teils nicht eingebaute Teile

RS 2020-010

  • Entschädigung nach § 642 BGB

RS 2020-009

  • Leistungsteile innerhalbe eines Gewerkes können nicht als "in sich geschlossen" angesehen und teilgekündigt werden

RS 2020-008

  • Abnahme verweigert: Verjährungsfrist beginnt!
  • Bauteil nicht eingebaut. Leistung nicht erbracht!

RS 2020-007

  • Wichtige Baurechtsprechung - BGH 14. Mai 2020 - HOAI erneut beim EuGH

RS 2020-006

  • Voraussetzungen einer Behinderungsanzeige

RS 2020-005

  • Erhebliche Änderungen in der Straßenverkehrsordnung
  • Bauhandwerkersicherung: Keine Kündigung ohne Androhung!
  • Mangel anerkannt: Späteres Bestreiten nutzlos!

RS 2020-004

  • Vertragserfüllungsbürgschaft für sämtliche Ansprüche?
  • Abnahme: Kein Anspruch auf Beseitigung bekannter Mängel

RS 2020-003

  • Leistungsbeschreibung: Fachleute gefragt!
  • Gegenforderung ist keine Mängelrüge!

RS 2020-002

  • Förmliche Abnahme vereinbart: Keine stillschweigende Abnahme!
  • Pauschal ist Pauschal!

RS 2020-001

  • Ausführungsfristen geändert: Ohne Zustimmung kein Vertrag!


 

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-065

  • Erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge - Monate Dezember
  • Fachliche Weisung der BA zum Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) veröffentlicht
  • Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2

RS 2020-064

  • Angemessenheit von Nachtarbeitszuschlägen
  • Dienstreisen: Arbeitszeit nach dem ArbZG und vergütungspflichtige Arbeitszeit?

RS 2020-063

  • Muster-Einzelvereinbarung für Mitarbeiter zur Durchführung von Corona-Tests

RS 2020-062

  • Keine Kurzarbeit ohne wirksame Vereinbarung

RS 2020-061

  • Beschäftigungsgesetz (BeschSiG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Überarbeitete Arbeitsmedizinische Empfehlung "Umgang mit aufgrund der SARS-CoV-2-Epidemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigen" veröffentlicht

RS 2020-060

  • Referentenentwurf einer Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2
  • Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung

RS 2020-059

  • Rückforderung von Fortbildungskosten - Beendigung des Arbeitsverhältnisses "auf Wunsch des Mitarbeiters"

RS 2020-058

  • Verletzung des Mitbestimmungsrechtes des Betriebsrates durch Duldung von Überstunden

RS 2020-057

  • Betriebsbedingte Kündigung - Vergleichbarkeit i. S. d. Sozialauswahl bei "Homeoffice-Tätigkeit"
  • Prozessbeschäftigung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung - Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und an den Feiertagen?

RS 2020-056

  • Brexit - BMAS und BMI veröffentlichen Arbeitgeber-Flyer; Bundesrat stimmt 18. Verordnung der Aufenthaltsverordnung zu
  • SARS-CoV-2 - Empfehlung hinsichtlich Tragezeitbegrenzung für Mund-Nase-Bedeckungen
  • Drittes Bevölkerungsschutzgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Gesetzlicher Mindestlohn steigt 2021 auf 9,50 Euro

RS 2020-055

  • Gesetz zur Umsetzung der Entsenderichtlinie
  • Verletzung von Meldepflichten bei fortdauernder Erkrankung

RS 2020-054

  • Europäischer Mindestlohn - Richtlinienvorschlag der EU-Kommission

RS 2020-053

  • Entgeltfortzahlungspflichten und Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz in Zeiten von Corona

RS 2020-052

  • Arbeitsvertraglicher Verweis auf Tarifverträge ist im Zweifel Willenserklärung - nicht bloße Wissenserklärung

RS 2020-051

  • Arbeitsschutz: BG BAU - Plakate "AHA+L", "5 Tipps, wie man sich vor Ansteckung schützt" und "Fit durch den Winter" und Neues aus dem Vorschriften- und Regelwerk der DGVU

RS 2020-050

  • Anonymisierung von personenbezogenen Daten
  • Kündigung eines Arbeitnehmers bei fortlaufend beschäftigten Leiharbeitnehmerns unwirksam

RS 2020-049

  • Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag
  • Glossar arbeitsrechtliche Regelungen Corona-Krise
  • Leitfaden der Gesetzlichen Unfallversicherung zu Covid-Verdachts- und Erkrankungsfällen

RS 2020-048

  • Gemeinsamer Bundesausschuss im Gesundheitswesen zur telefonischen Krankschreibung
  • Muster-Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende

RS 2020-047

  • Einsichtnahme im Bruttoentgeltlisten nach den Vorgaben des EntgTranspG
  • Auskunftsanspruch hinsichtlich anderweitigen Erwerbs im Rahmen des Annahmeverzugsanspruchs
  • Beitragsrecht - Regeln und Grenzen der Nettolohnoptimierung

RS 2020-046

  • Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
  • Ergänzende Informationen zum Lüften

RS 2020-045

  • Gemeinsamer Bundesausschuss schafft Möglichkeit für regional begrenzte Covid-19-Ausnahmeregelungen
  • Befristungsrecht: AGB-Klausel über fehlende Vorbeschäftigung unzulässig
  • Außerordentliche Kündigung - Einhaltung der Kündigungserklärungsfrist nach § 626 Abs. 2 BGB

RS 2020-044

  • Corona: Der Umgang mit möglichen Infektionskrankheiten in der Schule und deren arbeitsrechtliche Folgen
 

RS 2020-043

  • Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder vom 27.08.2020 zu Reiserückkehrern aus Risikogebieten
  • Einhaltung der Schutzmaßnahmen zum Schutz vor SARS-CoV-2
  • Veröffentlichung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
  • Corona-Pandemie - Arbeitsmedizinische Empfehlung "Umfang mit aufgrund des SARS-CoV-2-Epedemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigten"
  • Checkliste zum Schutz vor natürlicher UV-Strahlung
 

RS 2020-042

  • Corona: Ersatz Verdienstausfall Selbstständige und Arbeitnehmer
  • Aktualisierung der Anwendungshilfe der BDA zu Urlaubsrückkehr in Zeiten von Corona
  • BDA: FAQ-Papier - Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
  • BDA: FAQ-Papier - zum Kurzarbeitergeld
  • Krankschreibung per Video
  • Grundrentengesetz: Betriebliche Altersversorgung
  • Zuwanderung: Aktualisierte Übersicht zu aufenthaltsrechtlichen Fragen im Kontext der COVID 19-Pandemie

RS 2020-041

  • Befristung einzelner Arbeitsbedingungen - AGB-Kontrolle

RS 2020-040

  • Verfall des Urlaubs - 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers - Erwerbsminderung

RS 2020-039

  • Urlaubsrückkehr in Zeiten von Corona - BDA-Anwendungshilfe
  • BG BAU: Neue beitragsunabhängige Förderung von Arbeitsschutzprämien für den Bereich Absturzprävention
  • Ordentliche Kündigung wegen Schmähkritik
  • BDA-Broschüre "Arbeiten in Deutschland - Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte" und BDA-Übersicht zu aufenthaltsrechtlichen Fragen im Kontext der Covid-19-Pandemie
  • Orientierungspapier "Mutterschaftsleistungen bei Kurzarbeit"
  • Corona-Pandemie: Entschädigung bei Schließung von Betreuungseinrichtugnen

RS 2020-038

  • Mindestlohnkommission beschließt Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns

RS 2020-037

  • Kurzarbeitergeld: Rückkehr aus Kurzarbeit

RS 2020-036

  • Betriebsrat darf nach verweigerter Zusammenarbeit mit Personalchef aufgelöst werden

RS 2020-035

  • Gesetzliche Verankerung der Möglichkeit zur Gewährung von Beihilfen und Unterstützung an Arbeitnehmer von bis zu 1.500 Euro ("Corona-Sonderzahlung"), Übersicht zu den Voraussetzungen
  • Virtualisierung der Betriebsratsarbeit
  • Urlaub- und Langzeiterkrankung - Verfall ohne Belehrung
  • Infektionsschutzgesetz - Ausweitung der Entschädigung bei Schließung von Betreuungseinrichtungen, Verhältnis zu § 616 BGB 

RS 2020-034

  • Verspätete Entgeltzahlung - Arbeitgeber haftet für geringeres Elterngeld
  • Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz: Schutz vor UV-Strahlung und Hitze, arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Versetzung - Kurzzeitige Zuweisung eines anderen Arbeitsplatzes

RS 2020-033

  • Arbeitsrechtliche Folgen der Corona-Warn-App

RS 2020-032

  • BG RCI Sonderpublikation zur Corona-Pandemie

RS 2020-031

  • Corona-App seit 16.06.2020 verfügbar
  • Übesicht Ablauf Prüfverfahren Kurzarbeitergeld
  • Mitteilung der EU-Kommissiion zur Aufhebung der Binnengrenzkontrollen und Verlängerung der Einreisebeschränkungen aus Drittstaaten
  • Nützliche Informationen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

RS 2020-030

  • Coronavirus: Infektionsschutz auf Baustellen
  • "Arbeit-von-morgen-Gesetz"

RS 2020-029

  • Kurzarbeit und Urlaub

RS 2020-028

  • Kein allgemeines Fragerecht nach Vorstrafen und Ermittlungsverfahren

RS 2020-027

  • Erleichterte Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen für Mai 2020
  • Arbeitsgericht Emden urteilt zur Verpflichtung von Arbeitgebern zur Arbeitszeiterfassung
  • Beitragsrecht - Behandlung von Mehrarbeitszuschlägen für Teilzeitbeschäftigte
  • Beteiligung des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG - Arbeitszeit

RS 2020-026

  • "Unfallverhütungsvorschrft (UVV) Bauarbeiten" neu erschienen

RS 2020-025

  • Kein Urlaubsanspruch in der Freistellungsphase der Altersteilzeit
  • Keine Verzugspauschale im Arbeitsrecht
  • Betriebsübergang auch ohne Übernahme von Betriebsmitteln?
  • Beschäftigungsanspruch eines schwerbehinderten Arbeitnehmers

RS 2020-024

  • Erstattung nach § 56 IfSG online durchführen
  • Kurztarbeit und Provisionen

RS 2020-023

  • Bundestag verabschiedet "Sozialschutz-Paket II"
  • Ausnahmeregelung zur telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

RS 2020-022

  • Bundesagentur für Arbeit ändert Rechtsanwendung zum Kurzarbeitergeld bei Grenzschließungen

RS 2020-021

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: DGUV "Landkarte der Unterstützenden", Leitmerkmalmethode zur Gefährdungsbeurteilung physischer Belastung, Neues aus dem Vorschriften- und Regelwerk DGUV und Arbeit der GDA in der Corona-Pandemie

RS 2020-020

  • Kurzarbeitergeld: Häufige Fehler bei Anträgen im Kontext Kurzarbeit und Krankengeld

RS 2020-019

  • Corona-Pandemie - Informationen zur Pandemieplanung im Bereich Arbeitsschutz

RS 2020-018

  • BDA-Übersicht zu aufenthaltsrechtlichen Fragen im Kontext der Covid-19-Pandemie

RS 2020-017

  • Kurzarbeit und Vergütungspflicht des Arbeitgebers an gesetzlichen Feiertagen

RS 2020-016

  • Sachgrundlose Befristung: Vorbeschäftigung

RS 2020-015

  • Gemeinsamer Bundesausschuss hat geänderte Ausnahmeregelung zu Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen beschlossen

RS 2020-014

  • Corona: Berufsgenossenschaften bieten Unterstützung für Unternehmen an
  • BDa: Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen im Bereich des Arbeitsrechts zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
  • Infektionsschutzgesetz

RS 2020-013

  • Corona-Virus (SARS CoV-2) - Erleichterung der Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen und Verlängerung der Anzeigefrist zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
  • Corona-Virus (SARS CoV-2) - Handlungshilfen der BG BAU

RS 2020-012

  • Corona-Virus COVID-19: Auswirkungen auf die betriebliche Ausbildung in der Bauindustrie
  • Kurzarbeit für Auszubildende: aktuelle Regelungen

RS 2020-011

  • Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverordnung - KugV) beschlossen
  • Corona-Situation - Informationen zur Kurzarbeit und Saison-Kurzarbeit
  • Corona-Pandemie - Einzelvertragliche Einführung von Kurzarbeit

RS 2020-010

  • Vergütung von Fahrzeiten - Außendienstmitarbeiten

RS 2020-009

  • Anträge/Formulare Kurzarbeit

RS 2020-008

  • Informationen zu finanziellen Hilfen für Unternehmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus der Bundesagentur für Arbeit (BA)

RS 2020-007

  • Kurzarbeitergeld - Muster für die Betriebsvereinbarung

RS 2020-006

  • Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie - Aktuelle BDA-Hinweise
  • Anspruch auf konjunkturelles Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfällen aufgrund des Corona-Virus

RS 2020-005

  • Corona-Virus - Betrieblicher Pandemie-Plan
  • Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 08.03.2020 zur Kurzarbeit vor dem Hintergrund des Corona-Virus
  • Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
  • Altersteilzeit - Kein Urlaubsanspruch für die Freistellungsphase

RS 2020-004

  • Ausbildungsplatzsuche bei Google
  • Wesentliche Änderungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)

RS 2020-003

  • Beiträge zu den Sozialkassen der Bauwirtschaft auf Grundlage des Mindestlohns

RS 2020-002

  • BDA Pandemie-Leitfaden, Stand Februar 2020

 RS 2020-001

  • Arbeitsverhältnis - Definition
  • Zeugnis - Tätigkeitsbeschreibung, Rechtschreibung und Schlussformel



 

Technik und Normung  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-004

  • DIBt-Infoporatal Bauprodukte und Bauarten

RS 2020-003

  • DIN EN 13791:2020-02 "Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken und in Bauwerksteilen" erschienen
  • DIN EN 206/A2 Beton- Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität
  • DIN EN 12504-2 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung - Bestimmung der Rückprallzahl

RS 2020-002

  • Produktzulassungen online per Download vom DIBt

 RS 2020-001

  • Hochbau: DIN EN ISO 15630-3 korrigiert
  • Hochbau: DIN EN 13791:2020-02, Druckfestigkeit von Beton
  • Neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen



 

Wirtschaft, Recht und Politik  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-026

  • Mautrückerstattung - EuGH Urteil

RS 2020-025

  • Die Bezahlung der Schlussrechnung und tatsächliche Ingebrauchnahme der vom Auftragnehmer erbrachen Vertragsleistung kann zu einer konkludenten Abnahme führen, auch wenn wesentliche Mängel vorliegen

RS 2020-024

  • Arbeitskreis Steuerschätzungen: Einnahmeerwartungen leicht erhöht
  • Sachverständigenrat: Baukonjunktur weiterhin robust

RS 2020-023

  • Bedienung von Themen aus dem Gebiet Steuerrecht und Betriebswirtschaft

RS 2020-022

  • Corona-Gipfel der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten vom 14. Oktober 2020
  • Corona - Beherbergungsverbot für Geschäftsreisen

RS 2020-021

  • Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: BIP sinkt 2020 um 5,4 %
  • Dienstwagen: Nur geringfügige Nutzung infolge Corona-Pandemie
  • Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen

RS 2020-020

  • Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: Stabiles Wachstum der Bauinvestitionen
  • Schwarzgeldabrede per WhatsApp-Chat: Kein Werklohnanspruch
  • Der nachträgliche Verzicht des Auftraggebers auf eine vereinbarte Position des Leistungsverzeichnisses ist wie eine Teilkündigung zu werten
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-019

  • Kfz-Steuer: Neueinstufung von leichten Nutzfahrzeugen
  • Vorsteuerabzug: Postalische Erreichbarkeit des Ausstellers
  • Verstößt der Auftragnehmer gegen die anerkannten Regeln der Technik, hat der Auftraggeber Anspruch auf großen Schadensersatz
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-018

  • Steuerstundungen wegen Corona: Anschlusstundungen prüfen!
  • Zweites Corona-Steuerhilfegesetz: Verlustrücktrag
  • Coronabedingte Steuererleichterungen: FAQ
  • Bescheinigung USt 1TG: Gültigkeit prüfen!
  • Förderung von Elektro-Nutzfahrzeugen
  • StartUps und ihre Tools für Büro und Baustelle

RS 2020-017

  • Schienenpakt geschlossen
  • Sonderabschreibung nach § 7b EStG: Anwendungsschreiben

RS 2020-016

  • Umsatzsteuer: Befristete Steuersenkung beschlossen
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-015

  • Lohnsteuer: Umzugskosten
  • Krankheitskosten bei Wegeunfall

RS 2020-014

  • Gesetze im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Lohnsteuer: Bundesfinanzministerium aktualisiert sein FAQ zu den steuerlichen Maßnahmen in der Corona-Krise
 

RS 2020-013

  • Besteuerung privater Firmenwagennutzung

RS 2020-012

  • Impfungen gegen Masern für Monteure

RS 2020-011

  • Abschlagsrechnung vorbehaltslos bezahlt: Anerkenntnis?
  • "Bessere" Leistung ausgeführt: Mangel?

RS 2020-010

  • Regelungen zur virtuellen Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise in 2./3. Lesung vom Bundestag verabschiedet
  • Informationen zum BMAS-Arbeitsschutzstandard
  • Kurzarbeitergeld: Beschluss des Koalitionsausschusses vom 22.04.2020

RS 2020-009

  • Individualvertraglich vereinbarte Vertragsstrafe: Nichtigkeit wegen fehlender absoluter Obergrenze
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2020-008

  • Corona-Pandemie: BDI-Positionspapier zu Neustart und Erholung
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-007

  • Frühjahrsgutachten 2020: Corona-Pandemie lässt BIP um 4,2 % einbrechen

RS 2020-006

  • Corona-Krise: Acht-Punkte-Steuerplan des BDI / steuer- und finanzpolitische Maßnahmen in anderen EU-Staaten

RS 2020-005

  • Kontaktloses Abzeichnen von Lieferscheinen

RS 2020-004

  • Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise

RS 2020-003

  • Europäische Bauwirtschaft: Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz

RS 2020-002

  • Verbraucherschlichtung: Webseitenanpassung erforderlich!
  • Entwicklung des Bauvolumens 2020/2021
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-001

  • Bruttoinlandsprodukt 2019 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statischen Bundesamtes
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein


Rundschreiben 2019 

Allgemeines  

Gesamtverzeichnis 2019

RS 2019-007

  • Beton-Seminare 2020

RS 2019-006

  • BetonTage 2020 in Neu-Ulm

RS 2019-005

  • Werk- und Prüfstellenleiter-Schulung 2020

Arbeitssicherheitsseminar Herbst 2019 - Einladung

RS 2019-004

  • Neubau von Brücken aus Beton
  • Betonpraxis für die Baustelle - Workshop
  • Forum Zukunft Bauen - Nachhaltige Betone und erstaunliche Technologien für Sichtbetone
  • NordBau 2019

RS 2019-003

  • Fachforum 2019 Serielles Bauen - Projekte - Erkenntnisse - Innovationen

RS 2019-002

  • 28. JUNGUnternehmertreffen der Beton- und Fertigteilindustrie (Veranstaltungsbericht)
  • Mitgliederversammlung 2019 (Veranstaltungsbericht)
  • Terminübersicht 2019/2020

VBF Nord - Mitgliederversammlung 2019 - Einladung

VBF Nord - Mitgliederversammlung 2019 - Vorankündigung

 RS 2019-001

  • Beton-Seminare 2019
  • Terminübersicht 2019

 

Bauwirtschaft und Wettbewerb  

Gesamtverzeichnis 2019

RS 2019-009

  • Zusätzliche Leistung: Vergütung ohne Anordung?
  • "Alles wunderbar!" = Abnahme!

RS 2019-008

  • DIHK-Konjunkturumfrage im Herbst 2019: Zenit am Bau erreicht? Eintrübung in der Industrie schlägt auf Stimmung am Bau

RS 2019-007

  • Frischbeton ist zu prüfen!

RS 2019-006

  • KfW-Unternehmensbefragung: Die Hälfte der Baufirmen plant Digitalisierung
  • Konjunkturprognosen im September: Gesamtwirtschaftliches Wachstum schwach, Bauinvestitionen legen auch 2020 und 2021 zu

RS 2019-005

  • Entwicklung der Bauwirtschaft in Europa: Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2019

RS 2019-004

  • Mehrmengen - Vergütungsanpassung
  • Macht die Forderung nach einer Bürgschaft das § 648a BGB-Sicherungsverlangen unwirksam?

RS 2019-003

  • Ohne Kündigung keine Ersatzvornahmekosten!
  • Vertragsänderung durch Bauleiter?
  • Mangelfolgeschaden: Fristsetzung nicht erforderlich!
  • Ohne Widerrufsbelehrung keine Vergütung!
  • Schlussrechnung - Prüfbar heißt nicht richtig!

RS 2019-002

  • BGB-Bauvertrag: Wann verjährt der Werklohnanspruch nach altem und neuem Recht?

 RS 2019-001

  • Geplantes sektorales Fahrverbot in Österreich (Tirol) auf der A 12 (Inntal-Autobahn)
  • Lkw-Maut 2019: Einstellen der Gewichtsklassen unbedingt beachten
  • Entwicklung der Bauwirtschaft in Europa: Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2018/19
 

 

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

Gesamtverzeichnis 2019

RS 2019-025

  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Einheit des Verhinderungsfalls

RS 2019-024

  • Information des Betriebsrats über Schwangerschaften
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Verschulden des Arbeitnehmers
  • Direktionsrecht - Zuweisung von Telearbeit

RS 2019-023

  • Lohnzahlung bei Streik und arbeitsrechtliche Pflichten

RS 2019-022

  • Betriebsblockade bei Warnstreik

RS 2019-021

  • Elternzeit - Anforderungen an die Ablehnung eines Teilzeitbegehrens
  • Freizeitausgleich zum Abbau des Arbeitszeitkontos - Freistellung in gerichtlichem Vergleich

RS 2019-020

  • Merkblatt - Hinweise zur witterungsbedingten Kündigung
  • Drittes Bürokratieentlastungsgesetz im Bundestag verabschiedet - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

RS 2019-019

  • Datenschutz-Grundverordnung: Konzept der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder zur Bußgeldzumessung bei Verstößen von Unternehmen
 

RS 2019-018

  • Kürzung des Urlaubsanspruchs während der Elternzeit
  • Ordentliche Verdachtskündigung - Sachvortragsverwertungsverbot
  • Urlaubsabgeltung - Neubeginn der Verjährung / Entgeltabrechnung
  • Wann ist ein Frühstück lohnsteuerpflichtig?

RS 2019-017

  • Mustertext Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers beim Urlaubsrecht

RS 2019-016

  • Maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2020
  • Klimaschutz-Demonstrationen: Teilnahme von Arbeitnehmern

RS 2019-015

  • AU-Bescheinigung: Der gelbe Zettel wird abgeschafft
  • Abfindung - Anrechenbarkeit von Nachteilsausgleich auf Sozialplanabfindung
  • Verfall von Urlaubsansprüchen von Langzeiterkrankten - Aktuelles Urteil zur Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers

RS 2019-014

  • Arbeitnehmerüberlassung: Fachliche Weisung der Bundesagentur für Arbeit wurde überarbeitet

RS 2019-013

  • Arbeitszeugnis - Verfall des Anspruchs auf Erteilung eines qualifizierten Zeugnisses

RS 2019-012

  • Allgemeine Tariflohnentwicklung

RS 2019-011

  • Arbeitgeber müssen auf drohenden Verfall von Urlaub aus vergangenen Jahren hinweisen

RS 2019-010

  • Angebots- und Pflichtvorsorgeuntersuchung in der Baubranche
  • Vertragliche Ausschlussfristen - Hemmung während vorgerichtlicher Vergleichsverhandlungen
  • Betriebliche Altersversorgung - Hinweispflicht bei Entgeltumwandlung
  • Sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen - Entwicklung der Rechtsprechung

RS 2019-009

  • Checkliste Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz - Die BG BAU bietet eine Checkliste zum Thema Mutterschutz an                   

RS 2019-008

  • Umgang mit hohen Temperaturen (Hitze) am Arbeitsplatz - Arbeitnehmerschutz bei Hitze

RS 2019-007

  • Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Arbeitszeitaufzeichnungen - derzeit ohne Auswirkungen
  • Elternzeit - Verlängerung der Elternzeit, Schriftform und Zustimmungsfiktion

RS 2019-006

  • Mitgliedstaaten müssen die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit erfasst werden kann
  • Gesetzlicher Urlaubsanspruch - unbezahlter Sonderurlaub
  • Elternzeit - Kürzung von Urlaubsansprüchen

RS 2019-005

  • Urlaubsabgeltung - Rundung von Bruchteilen von Urlaubstagen

RS 2019-004

  • Vergütung von Hin- und Rückreise bei Entsendung ins Ausland
  • Verrechenbarkeit von Sozialplanabfindungen und Nachteilsausgleich
  • Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers
  • Hinterbliebenenversorgung - Mindestehedauer - unangemessene Benachteiligung

RS 2019-003

  • Anspruch auf Mindestlohn bei einem Praktikum - Unterbrechung des Praktikums
  • Wirksamkeit eines Kopftuchverbots

RS 2019-002

  • Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
  • Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis
  • Telemedizinische Diagnosen haben keinen unmittelbaren Einfluss auf die Gültigkeit von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
  • Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Zahlung der Pauschale nach § 288 Abs. 5 BGB wegen spezieller arbeitsrechtlicher Regelung in § 12a Abs. 1 Satz 1 BGB

RS 2019-001

  • Eine arbeitsvertragliche Verfallklausel aus 2014 oder jünger, die den gesetzlichen Mindestlohn nicht ausnimmt, ist insgesamt unwirksam
  • Mitarbeiterdarlehen - AGB-Kontrolle der Fälligkeitsklausel bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Passivierung von Verpflichtungen für rückständigen Urlaub 2018
  • Verlängerung der Elternzeit um das dritte Lebensjahr des Kindes bedarf keiner Zustimmung des Arbeitgebers
  • Altersgrenze - Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts
  • Neuerungen im Arbeitsrecht 2019 


  

Technik und Normung  

Gesamtverzeichnis 2019

RS 2019-005

  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 22.08.2019)

RS 2019-004

  • Technische Baubestimmungen (VV TB) in Niedersachsen veröffentlicht

RS 2019-003

  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 08.04.2019)

RS 2019-002

  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 30.01.2019)

RS 2019-001

  • Entwurf TRwS 779 zur Konkretisierung der AwSV


 

Wirtschaft, Recht und Politik  

Gesamtverzeichnis 2019

RS 2019-014

  • Arbeitslosenversicherung - Erste Verordnung zur Änderung der Beitragssatzverordnung
  • Wirtschaftsweise: Wirtschaft im Abschwung bei starker Bautätigkeit
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2019-013

  • Abrechnung eines Pauschalpreisvertrages: Kompliziert!
  • Kann Abschlussrechnung Schlussrechnung sein?
  • Schadensersatz trotz Zurücknahme der Vergaberüge?
  • Zuschlag mit neuen Vertragsterminen: Ohne Zustimmung kein Vertrag

RS 2019-012

  • Nur tatsächlich ausgeführte Leistungen werden bezahlt!
  • Schweigen als Vertragsschluss!
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2019-011

  • Herbstgutachten - Wirtschaftsforscher: Schwaches Wirtschaftswachstum bei starker Baukonjunktur 
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2019-010

  • Ausführung entgegen den anerkannten Regeln der Technik?
  • Keine Stundenlohnvereinbarung: Keine Stundenlohnvergütung!
  • Wiedereinführung der Meisterpflicht
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2019-009

  • Nebenangebot: Übernahme der Planungsverantwortung!
  • Bieter stellt AGB: Ausschluss?
  • Auf eine vereinbarte förmliche Abnahme kann einvernehmlich verzichtet werden!
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2019-008

  • BTB-Leitfaden "Bieter- und Liefergemeinschaften in der deutschen Transportbetonindustrie"
  • Haushalt 2019/2020, Finanzplanung bis 2023
  • Beurfsbildung im Baugewerbe
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2019-007

  • Verjährungsfrist: Ist eine Treppenanlage ein Bauwerk?
  • Statistische Berichte Schleswig-Holstein

RS 2019-006

  • Schlusszahlung nur bei Beseitigung sämtlicher Mängel?
  • Baufertigstellungen 2018
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2019-005

  • Der Bauunternehmer muss auf widersprüchliche Vorgaben des Bauherrn hinweisen
  • Der Auftragnehmer trägt das Risiko einer Änderung der anerkannten Regeln der Technik
  • Angeordnete "Nullpositionen" sind Teilkündigung und keine Leistungsänderung
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2019-004

  • Kein Mangel: Kosten der Fehlersuche?
  • Frühjahrsgutachten 2019: Langjähriger Aufschwung geht zu Ende
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2019-003

  • Kein Einbehalt der Vergütung des AN wegen Mängeln an anderem Gewerk
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2019-002

  • Informationen zum Brexit
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2019-001 

  • Bruttoinlandsprodukt 2018 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statistische Bundesamtes
  • Leitfaden zum Datenschutzrecht - Hinweise für die Unternehmens- und Verbandspraxis
  • Bundeskartellamt: Reformierte Verbandsarbeit
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein


 

Rundschreiben 2018

Allgemeines  

Gesamtverzeichnis 2018

RS 2018-010

  • Werk- und Prüfstellenleiter-Schulung 2019
  • Terminübersicht 2018/2019

Arbeitssicherheitsseminar am 22.01.2019 - Einladung

RS 2018-009

  • 63. BetonTage in Neu-Ulm
  • Terminübersicht 2018/2019

RS 2018-008

  • Fachtagung am 07.11.2018: Vom Flüchtling zur Fachkraft. Chancen erkennen - Potential nutzen

RS 2018-007

  • Verband inter - Personelle Veränderungen
  • Terminvorschau
  • Terminübersicht 2018/19

Arbeitssicherheitsseminar am 06.11.2018 - Einladung

RS 2018-006

  • BG RCI AZUBI-Sicherheitswettbewerb 2018/2019
  • Terminübersicht 2018/19

RS 2018-005

  • 84. Mitgliederversammlung in Lübeck
  • Arbeitskreis Kleinkläranlagen
  • NAW AA Kleinkläranlagen
  • Terminübersicht 2018/19

RS 2018-004

  • Mitgliederversammlung 2018
  • 27. JUNGUnternehmertreffen der Beton- und Fertigteilindustrie
  • IFAT 2018 Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
  • Terminübersicht 2018/19

Mitgliederversammlung 2018 - Einladung

RS 2018-003

  • 11. Treffen des Arbeitskreises Betriebsleiter
  • Fachkräftemangel - was tun?
  • NAS AA Rohre und Schächte aus Beton
  • Terminübersicht 2018/19

Mitgliederversammlung 2018 - Vorankündigung

RS 2018-002

  • Beton- und Fertigteilindustrie will noch sicherer werden

 RS 2018-001

  • Vortragsveranstaltung "Fachkräftemangel - was tun?" am 09.04.2018
  • 27. JUNGUnternehmertreffen der Beton- und Fertigteilindustrie am 26./27.04.2018
  • Arbeitssicherheitsseminar mit der BG RCI in Magdeburg - Veranstaltungsbericht
  • Terminübersicht 2018/19

 

Bauwirtschaft und Wettbewerb  

Gesamtverzeichnis 2018

RS 2018-008

  • Bundestag beschließt Mautanhebung zum 01.01.2019

RS 2018-007

  • BDI-Stellungnahme zur Anhebung der Lkw-Maut (Änderung BFStrMG)
  • DIW-Berechnungen zum Bauvolumen 2017

RS 2018-006

  • Reaktive Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten EN 1917:2002 Einsteig- und Kontrollschächte aus Beton, Stahlfaserbeton und Stahlbeton
 

RS 2018-005

  • LKW-Maut - künftige Anzeige von Gewichtsklassen auf On-Board Unit (OBU)

RS 2018-004

  • bbs AG Produktverantwortung
  • Wegekostengutachten 2018 bis 2022

RS 2018-003

  • Entwicklung der Bauwirtschaft in Europa: Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2017

RS 2018-002

  • Neue EU-Schwellenwerte für 2018-2019 veröffentlicht

RS 2018-001

  • Mindestlohn - Feiertagsvergütung - Nachtarbeitszuschlag
  • Bruttoinlandsprodukt 2017 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statisitschen Bundesamtes
  • Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen: Informationen von TollCollect
 

 

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

Gesamtverzeichnis 2018

RS 2018-017

  • Arbeitsvertragliche Verfallklausel
  • Kündigung - Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
  • Kein Betriebsübergang bei Betriebsführungsverträgen
  • Arbeitsvertragsschluss durch tatsächliches Handeln
  • Tariflöhne steigen 2018 um 3,0 Prozent

RS 2018-016

  • Begründung eines Arbeitsverhältnisses durch Beschäftigung nach Berufsausbildung
  • Kein automatischer Verlust des Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub
  • Streikmobilisierung auf Firmenparkplatz
  • Berechnung einer Sozialplanabfindung während der Elternzeit des Arbeitnehmers
  • Vergütung von Reisezeiten

RS 2018-015

  • Erschwerniszulagen unterliegen in den Grenzen des § 3b EStG nicht der Zwangsvollstreckung
  • Bundeskabinett beschließt Mindestlohnanpassungsverordnung
  • Kein automatischer Verlust des Urlaubsanspruchs wegen nicht gestellten Urlaubsantrags
  • Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers können finanzielle Vergütung nicht genommenen Jahresurlaubs verlangen
  • Tarifliche Ausschlussfrist für den Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall darf den Anspruch in Höhe des gesetzlichen Mindestlohns nicht betreffen.

RS 2018-014

  • Midijobs ab 2019 bis 1.300 EUR
  • Grippeimbung mit Nebenwirkung

RS 2018-013

  • Merkblatt - Hinweise zur witterungsbedingten Kündigung
  • Beschäftigung von geflüchteten Menschen
  • Betonglätter sind Arbeitnehmer
  • Zusätzlicher Feiertag

RS 2018-012

  • Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
  • Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Zahlung der Pauschale nach § 288 Abs. 5 BGB wegen spezieller arbeitsrechtlicher Regelung in § 12a Abs. 1 Satz 1 ArbGG

RS 2018-011

  • Änderungen zur europäischen Entsenderichtlinie verabschiedet - Umsetzungsfrist 2 Jahre
  • Kündigungsschutz: Auflösungsvertrag gem. § 9 KSchG befreit nicht von der Arbeitspflicht
  • Tarifbindung in Deutschland
  • Tariflöhne im ersten Halbjahr 2018
  • Aufspaltung: Zuordnung der Arbeitnehmer

RS 2018-010

  • Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts - Stellungnahme des Bundesrates

RS 2018-009

  • Bundesverfassungsgericht zum Ersteinstellungsgebot bei Kalenderbefristungen
  • Beschluss des Bundeskabinetts zum Teilzeitrecht
  • Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns
  • Rückzahlung einer tarifvertraglichen Sonderzuwendung bei Ausscheiden

RS 2018-008

  • Schadensersatz - Arbeitnehmerhaftung - Ausschlussfrist - Fristbeginn - Fälligkeit
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - gesetzlicher Mindestlohn - Ausschlussfristen
  • Hemmung einer Ausschlussfrist wegen Vergleichsverhandlungen

RS 2018-007

  • Beginn der Ausschlussfrist bei einer Stufenausbildung nach § 16 BBTV
  • Kein Wiedereinstellungsanspruch für Arbeitnehmer von Kleinbetrieben
  • Arbeitsschutz bei Tätigkeiten im Freien - Schutz vor UV-Strahlung

RS 2018-006

  • Merkblatt zur Dienstwagenbesteuerung
  • Schadensersatz wegen Ablehnung eines Antrags auf Durchführung einer Wiedereingliederungsmaßnahme
  • Zulässigkeit einer befristeten Weiterbeschäftigung nach erreichen der Regelaltersgrenze
  • Kein Ausgleich von überdurchschnittlicher Arbeitszeit durch Urlaubs- und Feiertage

RS 2018-005

  • Leistungsbestimmungsrecht des Arbeitgebers verhindert Anspruch des Arbeitnehmers auf Sonderzahlung 
  • Nach 7-jähriger widerspruchsloser Weiterarbeit beim Betriebserwerber - Verwirkung des Widerspruchsrechts
  • Unfallversicherung - Arbeitsunfall bei Grillabend

RS 2018-004

  • Annahmeverzugsvergütung als Neumasseverbindlichkeit wegen fehlender bzw. unwirksamer Kündigung des Arbeitsverhältnisses
  • Zehnte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Baugewerbe

RS 2018-003

  • Keine Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung aufgrund Nichtdurchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs - fristlose Kündigung wirksam
  • Passivierung von Verpflichtungen für rückständigen Urlaub
  • Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen

RS 2018-002

  • Tarifliche Ausbildungsvergütungen
  • Altersteilzeit - Sperrzeit bei Wechsel in die Arbeitslosigkeit
  • Sozialversicherung - Änderungen zum 01.01.2018
  • Sozialgesetzbuch IX: Neufassung zum 01.01.2018

RS 2018-001

  • Rechengrößen in der Sozialversicherung 2018
  • Steuerliche Förderung der betrieblichen Altersversorgung
  • Tarifbilanz des WSI-Tarifarchivs  
 

 

Technik und Normung  

Gesamtverzeichnis 2018

RS 2018-010

  • Prävention in Betonwerken - Risiken minimieren

RS 2018-009

  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 23.11.2018)

RS 2018-008

  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 24.10.2018)

RS 2018-007

  • Ablehnung der neuen Gesteinskörnungsnorm FprEN 12620
  • DIN Onlinedienst "Sichere Verwendung von Bauprodukten" nun mit drei Nachweiswegen
  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 19.09.2018)

RS 2018-006

  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 27.07.2018)

RS 2018-005

  • DIN Onlinedienst "Sichere Bauprodukte" umbenannt in "Sichere Verwendung von Bauprodukten"

RS 2018-004

  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 29.06.2018)
  • Onlinedienst "Sichere Bauprodukte" im DIN Bauportal

RS 2018-003

  • Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 31.05.2018)

RS 2018-002

  • Bauprodukte - EU-Kommission startet offene Konsultation zum Novellierungsbedarf der EU-Bauproduktenverordnung

RS 2018-001

  • AwSV - Aktualisierte Technische Regel "DWA-A 789 - Bestehende unterirdische Rohrleitungen" veröffentlicht 

 


 

Wirtschaft, Recht und Politik  

Gesamtverzeichnis 2018

RS 2018-014

  • Neue Tarife für die Lkw-Maut ab 1. Januar 2019 sowie neue Mitwirkungspflichten
  • Jahressteuergesetz 2018
  • Konjunkturelle Eintrübung, aber Bau wächst stabil
  • Verjährung von Vergütungsansprüchen zum Jahresende 2018
  • Statistische Berichte Niedersachsen
 

RS 2018-013

  • Neues zur Firmenwagenbesteuerung
  • Statistische Berichte Schleswig-Holstein

RS 2018-012

  • Herbstgutachten 2018: Aussichten trüben sich etwas ein
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2018-011

  • Entwicklung der Bauwirtschaft in Europa: Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2018
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2018-010

  • Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei Kartellverstößen
  • Nachtragsangebot angenommen: Gestrichene Position wird nicht vergütet!
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2018-009

  • Anzeige von Energie- und Stromsteuerentlastungen bis zum 30. Juni 2018
  • Das neue Bauvertragsrecht: Besteller kann eine Änderung des Werkerfolgs "begehren" und bei Scheitern einer Einigung sodann auch anordnen!
  • Das neue Bauvertragsrecht: Schriftformerfordernis der Kündigung ist zu beachten!

RS 2018-008

  • Das neue Bauvertragsrecht: Was ist ein Bauvertrag?
  • Fehlende Eintragung in der Handwerksrolle: Vertrag wegen Schwarzarbeit nichtig
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2018-007

  • In-Kraft-Treten der Datenschutzgrundverordnung am 25.05.2018

RS 2018-006

  • Rügepflicht gem. § 377 HGB bei Sukzessivlieferung von Betonfertigteilen ARGE
  • Frühjahrsgutachten 2018: Positive Entwicklung setzt sich fort
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2018-005

  • Fristsetzung zur Mangelbeseitigung nur in Ausnahmefällen unzumutbar
  • Nachverfugung ist Auftraggeberpflicht
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2018-004

  • Neue Datenschutzpflichten
  • Kaufrechtliches Gewährleistungsrecht

RS 2018-003

  • Abweichende Vereinbarung von den anerkannten Regeln der Technik
  • Angemessene Frist zur Mängelbeseitigung hängt von Umständen ab
  • Datenschutzgrundverordnung - Hilfestellungen

RS 2018-002

  • Auftragnehmer schuldet die Änderung der anerkannten Regeln der Technik bei Abnahme
  • Entschädigung nach § 642 BGB wird auf Basis der Urkalkulation berechnet 

RS 2018-001

  • Steuerschätzungen - Wachstum der Steuereinnahmen geht ungebremst weiter
  • BMF-Schreiben zur Verlustabzugsbeschränkung (§ 8c KStG)
  • Lohnsteuer - Verwaltungsanweisung - Pflicht zur Auskunftserteilung durch Finanzamt
  • Statistische Berichte Schleswig-Holstein  


Rundschreiben 2017

Gesamtverzeichnis - Rundschreiben 2017

Rundschreiben Nr. 12-2017 vom 18.12.2017

Themen: Recht Gemeinsame Erklärung über Anforderungsdokumente bei Bauprodukten; Kaufrechtliche Mängelhaftung für Ein-und Ausbaukosten - Neuregelungen im BGB ab 01.01.2018; Datenschutzgrundverordnung - Handlungsbedarf für Unternehmen - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Unbegrenzte Übertragung von vom Arbeitgeber verhinderten bezahlten Urlaub; Änderung im Mutterschutzrecht ab 01.01.2018 - Steuern Vereinfachungsregel bei Pauschalversteuerung von Geschenken - Technik und Normung Normenentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 06.12.2017)

Rundschreiben Nr. 11-2017 vom 05.12.2017

Themen: Allgemein Neuauflage der BDI-Broschüre "Das Recht des technischen Arbeitsschutzes" - Recht Werden Mängel arglistig verschwiegen, gilt Verjährungsfrist nach § 13 Nr. 4 Abs 1 VOB/B nicht; Umsatzsteuermerkblatt zur Rechnungserstellung sowie elektronische Rechnungen an Behörden ab 2020; Umsatzsteuer: Anhebung der Kleinbetragsgrenze auf 250 Euro - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers mit Verlängerung der Kündigungsfrist; AGG - Bewertung von Formulierungen in Stellenanzeigen durch das BAG - Technik und Normung Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 06.11.2017) - Veranstaltungen Termine Werk- und Prüfstellenleiter-Schulung 2018; JUNGUnternehmertreffen 2018

Merkblatt - Hinweise zur witterungsbedingten Kündigung

Rundschreiben Nr. 10-2017 vom 02.11.2017

Themen: Bauwirtschaft Verbändeinitiative Schwerlastverkehr - Recht Geldwäschegesetz/Transparenzregister; Umsatzsteuer-Merkblatt zur Rechnungsstellung und Rechnungskorrektur; Wettbewerbrechtliche Compliance verstehen - Ein praktischer Leitfaden - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Versetzung von Nachtschicht in Wechselschicht - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Technik und Normung Normentwürfe zur Stellungnahme (Stand: 27.10.2017) - Veranstaltungen Fachtagung Rohre und Schachtbauwerke; Landwirtschaftliches Bauen mit Beton

Rundschreiben Nr. 09-2017 vom 11.10.2017

Themen: Recht Lohnsteuer: Zuzahlungen des Arbeitnehmers bei Pkw-Überlassung - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Mindestlohn - Feiertagsvergütung - Nachtarbeitszuschlag; Mitbestimmung des Betriebsrates beim Arbeitsschutz - Technik und Normung Sitzung des Normenausschusses NA 119-05-33 AA Rohre und Schächte aus Beton; Normentwürfe zur Stellungnahme - Wirtschaft und Politik DIW-Berechnungen zum Bauvolumen 2016; Herbstgutachten 2017: Weiter kräftiger Aufschwung erwartet

Rundschreiben Nr. 08-2017 vom 05.09.2017

Themen: Bauwirtschaft und Wettbewerb Einführung eines Wettbewerbsregisters - Recht Grunderwerbsteuer - Keine Besteuerung von Bauerrichtungskosten bei nachträglicher Vereinbarung; Sektorenuntersuchung Transportbeton - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Massenentlassung; Verlängerung der Probezeit im Ausbildungsverhältnis; Schriftformerfordernis nach dem TzBfG und Schritlichkeitsvorbehalt; Pfändungsschutz für Sonntags-, Feiertags- und Nacharbeitszulagen - Technik und Normung bbs-Stellungnahme zur Revision der BauPVO; EU-Kommission stellt Vertragsverletzungsverfahren zu Bauprodukten ein - Verband intern Unterstützung bei der Rechtsberatung - Wirtschaft und Politik Entwicklung der Bauwirtschaft in Europa: Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2017

Rundschreiben Nr. 07-2017 vom 14.07.2017

Themen: Recht Einsatz anderer als vom Auftragnehmer vorgesehener Baumaschinen ist keine Leistungsänderung; Bauherr muss nicht für Witterungsschutz sorgen - Sozialpolitik und Arbeitsrecht SokaSiG II - Änderungen beim Einzug von Sozialkassenbeiträgen; Mutterschutzrecht; Entgelttransparenz - Technik und Normung Normentwürfe zur Stellungnahme

Rundschreiben Nr. 06-2017 vom 20.06.2017

Themen: Baumarkt und Wettbewerb 50 Prozent Preis und 50 Prozent Qualität - Recht Besondere VOB/C-Leistung technisch zwingend erforderlich: Kein Anspruch auf Mehrvergütung - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Änderung des Berufsbildungsgesetzes im Hinblick auf das Führen des Ausbildungsnachweises-Berichtsheft - Technik und Normung Normentwürfe zur Stellungnahme - Wirtschaft und Politik Zollrechtliche Bewilligungen: Abfrage der persönlichen Steuer-IdNr

Rundschreiben Nr. 05-2017 vom 15.05.2017

Themen: Sozialpolitik und Arbeitsrecht Urlaubsabgeltung bei Tod des Arbeitnehmers im laufenden Arbeitsverhältnis; EU-Vergleich der Arbeitskosten - Technik und Normung BIBM Wastewater Engineering; Industrierichtlinie für Kleinkläranlagen; Sitzung des Normenausschusses NA 119-05-04 Kleinkläranlagen - Wirtschaft und Politik Frühjahrsgutachten 2017

Rundschreiben Nr. 04-2017 vom 11.04.2017

Themen: Recht Prüfungspflicht öffentlicher Auftraggeber bei ungewöhnlich niedrigen Angeboten - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Die AÜG-Reform seit dem 01.04.2017; Neuregelung des Mutterschutzgesetzes; Sachgrundlose Befristung weiter möglich - Technik und Normung Neue Normenverzeichnisse im Amtsblatt der EU veröffentlicht; Experten für Schallschutz in den DIN-Normungsausschüssen Bauwesen NABau gesucht

Einladung zum Tagesseminar Ladungssicherung am 09.05.2017 in Langelsheim
Einladung zum Mitgliederversammlung 2017

Rundschreiben Nr. 03-2017 vom 29.03.2017

Themen: Baumarkt und Wettbewerb Geltung der VOB/A 2016 Niedersachsen - Recht Bauherr erklärt die Abnahme - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Abgekürzte Kündigungsfrist in der Probezeit - Technik und Normung Sitzung des Normenausschusses NA 119-05-33 Rohre und Schächte aus Beton; Sitzung des Normenausschusses NA 005-07-08 Betonfertigteile; BIBM-Technische Kommission

Einladung zum JUNGUnternehmertreffen

Rundschreiben Nr. 02-2017 vom 21.02.107

Themen: Recht LKW Hersteller-Kartell; Feuchtigkeitsschäden am Neubau gerügt; Verjährung auch für Altbau verlängert - Technik und Normung Normentwürfe zur Stellungnahme - Veranstaltungen Termine JUNGUnternehmertreffen 2017; Tagesseminar Ladungssicherung - Wirtschaft und Politik Entwicklung der Bauwirtschaft in Europa: Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2016/17

26. JUNGUnternehmertreffen der Beton- und Fertigteilindustrie - Save the Date

Rundschreiben Nr. 01-2017 vom 20.01.2017

Themen: Recht Wer einen Nachtrag "dem Grunde nach" beauftragt, der muss ihn auch bezahlen - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Informationsportal der Sozialversicherung für Arbeitgeber; Änderungen zwischen Arbeitgebern und Unfallversicherungsträgern - Wirtschaft Bruttoinlandsprodukt 2016 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statistischen Bundesamtes

 

Rundschreiben 2016

Gesamtverzeichnis - Rundschreiben 2016

Rundschreiben Nr. 09-2016 vom 16.12.2016

Inhalt: Baumarkt und Wettbewerb Sachverständigenrat: Wohnungsbau stütz Konjunktur 2016 und 2017 - Recht Verjährung von Vergütungsforderungen zum Jahresende 2016; Widerspruch zum Verhandlungsprotokoll notwendig - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Beschäftigte am Bau gehen später in Rente; Unfallversicherung - Digitaler Lohnnachweis kommt 2017; Rechengrößen der Sozialversicherung - Technik und Normung Normentwürfe zur Stellungnahme

Rundschreiben Nr. 08-2016 vom 25.11.2016

Einladung zur Werk- und Prüfstellenleiter-Schulung am 7./8. Februar 2017 in Leipzig

Rundschreiben Nr. 07-2016 vom 21.11.2016

Inhalt: Recht Protokoll nicht widersprochen - Zusätzliche Putzarbeiten beauftragt - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Kann der Arbeitgeber allein aufgrund seines Direktionsrechtes Kurzarbeit verlangen?; Pokémon Go - Gestaltungsfragen für Betriebe; Änderung der Arbeitsstättenverordnung - Normung Normentwürfe zur Stellungnahme

Rundschreiben Nr. 06-2016 vom 10.10.2016

Inhalt: Baumarkt und Wettbewerb Bauen in Dänemark - Geltung der AB 92 - Recht Wichtige Baurechtsprechung - BGH und EuGH - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Gesetzliche Schlechtwetterregelung; Vereinbarung der Schriftform in AGB - Wirtschaft und Politik Veröffentlichung des Herbstgutachtens 2016

Rundschreiben Nr. 05-2016 vom 19.09.2016

Inhalt: Recht Abschlagsrechnung nicht fristgerecht bezahlt: Auftragnehmer darf Arbeit einstellen - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Entgeltfortzahlung während einer ambulanten Kur; BAG zum Anspruch des Betriebsrats auf einen separaten Telefon- und Internetanschluss - Technik und Normung Neue Stellungnahme des DIBt zum EuGH-Urteil; Normentwürfe zur Stellungnahme

Rundschreiben Nr. 04-2016 vom 12.08.2016

Inhalt: Recht Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung - Sozialpolitik und Arbeitsrecht Mindestlohn: Kommission beschließt Anpassung zum 01.01.2017 - Technik und Normung Neue Liste Europäischer Bewertungsdokumente im Amtsblatt der EU veröffentlicht; Steigende Preise im Betonstahl - Wirtschaft und Politik Brexit: Britische Wähler entscheiden sich mehrheitlich für einen EU-Austritt

Rundschreiben Nr. 03-2016 vom 21.06.2016

Inhalt: Allgemein BG RCI Förderpreis 2016 Gesundheitsschutz für Lithonplus GmbH & Co. KG - Sozialpolitik und Arbeitsrecht u. a. Datenschutz: Beweis durch Prüfung des Browserverlaufs - Technik und Normung BIBM Wastewater Engineering; Normentwürfe - Verband intern Broschüre "Ladungssicherung von Betonprodukten auf Straßenfahrzeugen" - ein voller Erfolg

Rundschreiben Nr. 02-2016 vom 22.04.2016

Inhalt: Recht Reform des Bauvertragsrechtes und Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung  Sozialpolitik und Arbeitsrecht Orientierungshilfe der Datenschutzkonferenz zur E-Mail und Internetnutzung am Arbeitsplatz - Wirtschaft und Politik Veröffentlichung des Frühjahrsgutachten 2016)

Einladung zur Mitgliederversammlung 2016
Einladung zum 25. JUNGUnternehmertreffen am 19./20.05.2016

Rundschreiben Nr. 01-2016 vom 04.03.2016

Inhalt: Baumarkt und Wettbewerb Zulässigkeit des Übergangs zur teilfunktionalen Ausschreibnung - Recht Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen - Technik  und Normung Normentwürfe zur Stellungnahme

 

Rundschreiben 2015

Gesamtverzeichnis - Rundschreiben 2015

Rundschreiben Nr. 01-2015 vom 09.01.2015

Inhalt: Arbeitsrecht Urlaub-Ausschluss von Doppelansprüchen - Normung Notwendige Überprüfung von Normen für Betonfertigteile?

Rundschreiben Nr. 02-2015 vom 28.01.2015

Thema: BIBM Umfrage

Rundschreiben Nr. 03-2015 vom 11.02.2015

Inhalt: Arbeit und Soziales Weniger Arbeitsunfälle auf deutschen Baustellen - Wirtschaft Bundesregierung legt Jahreswirtschaftsbericht 2015 vor

Einladung zum JUNGUnternehmertreffen 2015

Einladung Informationsveranstaltung am 12.03.2015 in Münster

Vorabinfo Verbandstage 2015 vom 17.03.2015

Rundschreiben Nr. 04-2015 vom 02.04.2015

Inhalt: Recht Kostentragungspflicht mangelhafter Baumaterialien - Wirtschaft Entwicklung der europäischen Bauwirtschaft

Rundschreiben Nr. 06-2015 vom 03.06.2015

Inhalt: Arbeitssicherheit Sicheres Arbeiten im Silo und in Sternmischanlagen - Bautechnik Marktüberwachung von CE-kennzeichnungspflichtigen Bauprodukten

Rundschreiben Nr. 07-2015 vom 03.07.2015

Inhalt: Bautechnik Änderungen der Bauregelliste A), Recht (Dokumentationspflicht im MiLoG

Rundschreiben Nr. 08-2015 vom 14.09.2015

Inhalt: Bautechnik Neues Merkblatt "Toleranzen im Hochbau" 

Rundschreiben Nr. 09-2015 vom 13.11.2015

Inhalt: Allgemein Broschüre zum Datenschutz in Unternehmen - Wirtschaft Veröffentlichung des Herbstgutachten 2015 

Rundschreiben Nr. 10-2015 vom 16.12.2015

Inhalt: Allgemein Ladungssicherung von Betonprodukten - Veranstaltungen Arbeitssicherheitsseminar 2016

 

 

Tarifinformationen 2020

Tarifinformation Nr. 13-2020 v. 11.12.2020

Tarifabschluss Nord-Ost - abgestimmte Zahlen

Download

Tarifinformation Nr. 12-2020 v. 08.12.2020

Tarifabschluss für die Tarifgebiete Nord-Ost und Mitte-Ost erzielt

Download

Tarifinformation Nr. 11-2020 v. 23.11.2020

Tarifverhandlungsrunde für Nord-Ost und Mitte-Ost werden am 07.12.2020 fortgesetzt

Tarifinformation Nr. 10-2020 v. 14.10.2020

Tarifverhandlungsrunde für Nord-Ost und Mitte-Ost erneut ergebnislos vertagt

Download

Tarifinformation Nr. 09-2020 v. 18.09.2020

Beton- und Fertigteilindustrie Nord - Lohn- und Gehaltstarifvertrag Norddeutschland

Tarifinformation Nr. 08-2020 v. 27.08.2020

1. Tarifverhandlungsrunde Nordostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern) ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 07-2020 v. 25.08.2020

Tarifabschluss für Beton- und Fertigteilindustrie Nord - abgestimmte Zahlen

Tarifinformation Nr. 06-2020 v. 23.07.2020

Verhandlungen zur diesjährigen Tarifrunde in Nordwestdeutschland konnten am 23.07.2020 in der zweiten Runde zum Abschluss gebracht werden

Tarifinformation Nr. 05-2020 v. 09.07.2020

Kündigung der Tarifverträge Lohn- und Gehalt für das Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern

Tarifinformation Nr. 04-2020 v. 03.07.2020

1. Tarifverhandlungsrunde Nordwestdeutschland ergebnislos vertagt

 

Tarifinformation Nr. 03-2020 v. 06.05.2020

Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer

Tarifinformation Nr. 02-2020 v. 25.02.2020

Tarifvertrag Jahressondervergütung

Tarifinformation Nr. 01-2020 v. 10.02.2020

Änderungen bezüglich des Tarifvertrages über die überbetriebliche Zusatzversorgung im Betonsteingewerbe



Tarifinformationen 2019 

Tarifinformation Nr. 08-2019 v. 18.12.2019

Beton- und Fertigteilindustrie Nord - Lohn- und Gehaltstarifvertrag

Tarifinformation Nr. 07-2019 v. 12.12.2019

Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nord - abgestimmte Zahlen

Tarifinformation Nr. 06-2019 v. 06.12.2019

3. Tarifverhandlungsrunde Nordwest mit Ergebnis abgeschlossen

Tarifinformation Nr. 05-2019 v. 11.11.2019

IG BAU ruft zu Warnstreiks auf

Tarifinformation Nr. 04-2019 v. 10.10.2019

2. Tarifverhandlungsrunde Nordwest erneut ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 03-2019 v. 17.07.2019

1. Tarifverhandlungsrunde Nordwest ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 02-2019 v. 16.04.2019

Kündigung von Tarifverträgen für das Tarifgebiet Norddeutschland

Tarifinformation Nr. 01-2019 v. 15.04.2019

Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer



 Tarifinformationen 2018 

Tarifinformation Nr. 08-2018 v. 07.08.2018

Tarifverträge Lohn und Gehalt für die Beton- und Fertigteilindustrie Nordostdeutschland

Tarifinformation Nr. 07-2018 v. 06.07.2018

Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nordost - abgestimmte Zahlen

Tarifinformation Nr. 06-2018 v. 05.07.2018

Tarifrunde 2018 Nordost - 2. Tarifverhandlungsrunde erfolgreich abgeschlossen

Tarifinformation Nr. 05-2018 v. 27.06.2018

Tarifrunde 2018 - Nordostdeutschland - 1. Tarifverhandlungsrunde ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 04-2018 v. 23.05.2018

Tarifrunde 2018 - Nordostdeutschland - Tarifforderung

Tarifinformation Nr. 03-2018 v. 02.04.2018

Kündigung der Tarifverträge Lohn- und Gehalt für das Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern

Tarifinformation Nr. 02-2018 v. 19.05.2018

Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer

Tarifinformation Nr. 01-2018 v. 17.01.2018

Beton- und Fertigteilindustrie Nord - Lohn- und Gehaltstarifvertrag


Tarifinformationen 2017

Tarifinformation Nr. 07-2017 vom 05.12.2017

Tarifabschluss für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord - abgestimmte Zahlen

Tarifinformation Nr. 06-2017 vom 29.11.2017

Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord erfolgreich abgeschlossen 

Tarifinformation Nr. 05-2017 vom 27.09.2017

3. Tarifverhandlungsrunde Nordwest erneut ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 04-2017 vom 07.07.2017

2. Tarifverhandlungsrunde Nordwest ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 03-2017 vom 21.06.2017

1. Tarifverhandlungsrunde Nordwest ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 02-2017 vom 18.05.2017

Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer

Tarifinformation Nr. 01-2017 vom 26.04.2017

Kündigung des Lohn- und Gehaltstarifvertrages Norddeutschland

Tarifinformationen 2016

Hinweise zur witterungsbedingten Kündigung

Tarifinformation Nr. 07-2016 vom 07.10.2016

Lohn- und Gehaltstarifvertrag Nord-Ost

Tarifinformation Nr. 06-2016 vom 12.09.2016

Tarifabschluss in der nordostdeutschen Beton- und Fertigteilindustrie

Tarifinformation Nr. 05-2016 vom 13.07.2016

Tarifverhandlungen für Nordostdeutschland erneut ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 04-2016 vom 01.06.2016

Tarifverhandlungen für Nordostdeutschland erfolglos vertagt

Tarifinformation Nr. 03-2016 vom 30.05.2016

Tarifvertrag Auslösung

Tarifinformation Nr. 02-2016 vom 22.04.2016

Forderungen zur diesjährigen Tarifrunde

Tarifinformation Nr. 01-2016 vom 11.04.2016

Kündigung Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern

Tarifinformationen 2015

Tarifinformation Nr. 01-2015 vom 24.04.2015

Lohn- u. Gehaltstarifvertrag für die Tarifgebiete Bremen, Hamburg, Niedersachsen und

Schleswig-Holstein gekündigt.

Tarifinformation Nr. 02-2015 vom 27.04.2015

Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer

Tarifinformation Nr. 03-2015 vom 08.05.2015

Forderungen zur diesjährigen Tarifrunde Beton- und Fertigteilindustrie Nord

Tarifinformation Nr. 04-2015 vom 16.07.2015

Lohn- u. Gehaltstarifverhandlungen für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord erfolgreich abgeschlossen

Tarifinformation Nr. 05-2015 vom 22.07.2015

Lohn- und Gehaltstarifvertrag für die Beton- und Fertigteilindustrie Nord

Tarifinformation Nr. 06-2015 vom 05.08.2015

Ergenibs Lohn und Gehalt 2015

Tarifinformation Nr. 07-2015 vom 14.09.2015

Kündigung Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern

 Tarifinformationen 2014

Tarifinformation Nr. 01-2014 vom 08.04.2014

Kündigung Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das TG Mecklenburg-Vorpommern

Tarifinformation Nr. 02-2014 vom 09.05.2014

Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer

Tarifinformation Nr. 03-2014 vom 16.05.2014

Tarifverhandlungen aufgenommen für die TG Mitte-Ost und Nord-Ost

Tarifinformation Nr. 04-2014 vom 10.06.2014

2. Tarifverhandlungsrunde ergebnislos

Tarifinformation Nr. 05-2014 vom 10.07.2014

Tarifabschluss in der nordostdeutschen Beton- und Fertigteilindustrie

Tarifinformation Nr. 06-2014 vom 08.08.2014

Tarifverträge der Beton- und Fertigteilindustrie Nord-Ost

 

 

 

Geschäftsberichte

Geschäftsbericht 2022
Download
Geschäftsbericht 2021
Download
Geschäftsbericht 2020
Download
Geschäftsbericht 2019
Download
Geschäftsbericht 2018
Download
Geschäftsbericht 2017
Download
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2015
Geschäftsbericht 2014
Geschäftsbericht 2013
Geschäftsbericht 2012

 

 

Kontakt

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Wir möchten Sie individuell informieren und beraten. Deshalb bitten wir Sie, der Verwendung Ihrer Daten zuzustimmen. Wir werden diese vertrauensvoll behandeln und sorgsam damit umgehen.

This form was created by ChronoForms 8

Adresse

Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e.V.

Raiffeisenstraße 8

30938 Großburgwedel

 

Tel.: 05139 9994-30

Fax: 05139 9994-51

E-Mail: info@vbf-nord.de

 

Geschäftsführung

Dr.-Ing. Jens Uwe Pott

RA Dr. Christian Possienke, LL.M

 

  • Impressum
  • Info
  • Mitglieder werden
  • Download-Archiv
  • Mitgliederkarte
  • Datenschutz
  • jd

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren