• Start
  • Leistungen
  • Verein
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • Downloads

Mitglieder-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Bitte melden Sie sich an um die Mitglieder-Downloads herunterladen zu können.

Downloads

Übersicht

  • Rundschreiben des VBF Nord
    • Allgemeines
    • Bauwirtschaft und Wettbewerb
    • Sozialpolitik und Arbeitsrecht
    • Technik und Normung
    • Wirtschaft, Recht und Politik
  • Tarifinformationen
  • Publikationen
  • Satzung, Beitragsordnung und Geschäftsberichte
  • Weitere Informationen

 

 

punktum.betonbauteile

 

Ab sofort sind wir Mitherausgeber der Verbändezeitschrift punktum.betonbauteile. Hier finden Sie die neueste Ausgabe:

                                                                                                

Download

                          

Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.

 

punktum.betonbauteile informiert branchenbezogen über Technik, Wirtschaftspolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen etc. für Betonfertigteile, Betonwaren und Betonwerkstein.

 

 

 

Rundschreiben des VBF Nord

(Ältere Rundschreiben finden Sie in unserem Archiv)

 

Rundschreiben 2021

  

Bauwirtschaft, Baurecht und Wettbewerb  

RS 2021-003

  • Führt die fehlende Bedenkenmitteilung zur alleinigen Haftung des Auftragnehmers?

RS 2021-002

  • Überschneidung Vertragserfüllungs- und Mängelbürgschaft?
  • Kündigung aus wichtigem Grund wegen vieler kleiner Pflichtverletzungen

RS 2021-001

  • Wichtige Baurechtsprechung - Bundesgerichtshof 19. November 2020 - Mangelbeseitigung
  • Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen
 

 

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

RS 2021-008

  • Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung veröffentlicht

RS 2021-007

  • LAG Hamm: Keine Anfrechnung anderweitig erzielten Verdienstes wegen "Sprinterklausel"
  • Corona-Pandemie: Hinweise zum Kinderkrankengeld im Jahr 2021, erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für Januar und Februar 2021 für vom Shutdown betroffene Unternehmen

Rs 2021-006

  • Beschluss der MPK und Bundeskanzlerin vom 19.01.2021

RS 2021-005

  • Kündigung wegen Entwendung eines Liters Desinfektionsmittel

RS 2021-004

  • Klarstellung der Bundesagentur für Arbeit zu Erholungsurlaub und Kurzarbeit
  • Neue Coronavirus-Einreiseverordnung vom Kabinett beschlossen

RS 2021-003

  • Verfall von Urlaubsansprüchen - Hinweispflicht der Arbeitgeber zum Jahresbeginn
  • Arbeitsschutzkontrollgesetz zum 01.01.2021 in Kraft getreten

RS 2021-002

  • Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz ist zum 01.01.2021 in Kraft getreten
  • Aktualisierte Hinweise des BMG zur Entschädigungspflicht aus arbeitsrechtlicher Sicht

RS 2021-001

  • Aktualisierte FAQ zum Kurzarbeitergeld
  • Aktuelle Fragen zur Corona-Pandemie
  • Corona-Pandemie - Sonderregelungen zu Pflegezeit und Familienpflegezeit verlängert
  • Maskenpflicht für Mitarbeiter nicht zu beanstanden
Sonderrundschreiben Corona 110121 - Niedersachsen

 

Wirtschaft, Recht und Politik  

RS 2021-004

  • Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz - SanInsFoG)

RS 2021-003

  • Bruttoinlandsprodukt 2020 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statistischen Bundesamtes

RS 2021-002

  • Ergebnisse der IW-Verbandsumfrage für 2020/2021

RS 2021-001

  • CO2 Bepreisung und Kfz-Steuerreform

 

Rundschreiben 2020

 

Allgemeines  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-009

  • Die BetonTage ziehen um - in den virtuellen Raum - BetonTage 2021

RS 2020-008

  • BAMAKA aktuell: Jetzt auch digital!

RS 2020-007

  • BAMAKA AG: Neuer Partner MAN - Vorteile für VBF Nord Mitglieder

RS 2020-006

  • Webinar: Elektronische Rechnungen

Mitgliederversammlung 2020 - Einladung

Webinar: Corona am Bau

Webinar zum Kurzarbeitergeld - Einladung

RS 2020-005

  • Mitgliederversammlung 2020

RS 2020-004

  • Verstärkung in der Geschäftsführung beim Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e. V.

RS 2020-003

  • Corona-Pandemie: Lieferfrist und Lieferverzug

Mitgliederversammlung 2020 - Vorankündigung

JUNGUnternehmertreffen 2020 - Einladung - Veranstaltung ist abgesagt!!!

RS 2020-002

  • Großraum- und Schwertransporte: Informationsveranstaltung zum Gesamtsystem VEMAGS am 30.04.2020 im Landeshaus Wiesbaden

 RS 2020-001

  • Neue Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Betonwaren- und Betonfertigteilindustrie
  • Terminübersicht 2020

 

Aus- und Weiterbildung  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-004

  • Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"

RS 2020-003

  • Wichtige Hinweise zur Ausbildung (FAQs)

RS 2020-002

  • Neue Richtlinie "Nds. Weiterbildungsprämie"

RS 2020-001

  • Neues Berufsorientierungstool - Schüler-App: "MEIN DING"

 

 

Bauwirtschaft und Wettbewerb  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-026

  • Bauarbeitsmarkt im November 2020: Starke Nachfrage nach Bauingenieuren
 

RS 2020-025

  • Auftragseingang September 2020: Nachfrage nach Bauleistung gestiegen

RS 2020-024

  • DIW-Berechnungen zum Bauvolumen 2019

RS 2020-023

  • Der Schutz von Know-how und Geschäftsgeheimnissen in der Beton- und Fertigteilindustrie - Geschäftsgeheimnisgesetz

RS 2020-022

  • Verjährung von Vergütungsforderungen zum Jahresende 2020

RS 2020-021

  • DIHK-Konjunkturumfrage im Herbst 2020: Bauunternehmer schauen pessimistisch in die Zukunft. Risiko Inlandsnachfrage deutlich gestiegen

RS 2020-020

  • ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe September 2020: Geschäftsklima erneut gestiegen

RS 2020-019

  • Auftragsbestand Ende Juni 2020: Corona-bedingte Stornierungen schlagen (noch) nicht durch

RS 2020-018

  • Regionale Baukonjunktur Jan.-Juni 2020: Spaltung beim Auftragseingang
  • Bauarbeitsmarkt im Juli 2020: Weiter Anstieg der Arbeitslosenzahl
  • Wichtige Baurechtsprechung - Bauträger schuldet Umsatzsteuer

RS 2020-017

  • Bauwirtschaft: Auftragseinbruch im Mai!
  • Europäische Bauwirtschaft: Ergebniise der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2020
  • Buchempfehlung: Musterbriefe zur VOB/B

RS 2020-016

  • Bescheinigung fehlt: Keine Vergütung?
  • V3 - Baupreise im Mai 2020: Preisberuhigung durch Corona-bedingte Unsicherheit

RS 2020-015

  • Wichtige Baurechtsprechung - Bundesgerichtshof 27. und 28. Mai 2020 - Mängelbeseitigung

RS 2020-014

  • Wirtschaftsforscher: Große Unsicherheit über konjunkturelle Entwicklung
  • Zweiter Nachtragshaushalt des Bundes: 680 Mio. Euro mehr für die Bundesfernstraßen

RS 2020-013

  • Nachträge: Kosten und Zuschläge maßgeblich
  • Coronabedingte Mehrkosten: Erlass des BMI

RS 2020-012

  • Mangelhafter Einbau - Umfang des Anscheinsbeweises bei vermutetem "Systemfeler"
  • Kühlzelle aus Fertigteilen ist kein Bauwerk
  • Bauträger ist kein Baubetrieb

RS 2020-011

  • Kfw-Kommunalpanel: Investitiionsstau angestiegen, Belastung durch Corona-Krise
  • Gekündigter Bauvertrag - Vergütung für teils eingebaute bzw. teils nicht eingebaute Teile

RS 2020-010

  • Entschädigung nach § 642 BGB

RS 2020-009

  • Leistungsteile innerhalbe eines Gewerkes können nicht als "in sich geschlossen" angesehen und teilgekündigt werden

RS 2020-008

  • Abnahme verweigert: Verjährungsfrist beginnt!
  • Bauteil nicht eingebaut. Leistung nicht erbracht!

RS 2020-007

  • Wichtige Baurechtsprechung - BGH 14. Mai 2020 - HOAI erneut beim EuGH

RS 2020-006

  • Voraussetzungen einer Behinderungsanzeige

RS 2020-005

  • Erhebliche Änderungen in der Straßenverkehrsordnung
  • Bauhandwerkersicherung: Keine Kündigung ohne Androhung!
  • Mangel anerkannt: Späteres Bestreiten nutzlos!

RS 2020-004

  • Vertragserfüllungsbürgschaft für sämtliche Ansprüche?
  • Abnahme: Kein Anspruch auf Beseitigung bekannter Mängel

RS 2020-003

  • Leistungsbeschreibung: Fachleute gefragt!
  • Gegenforderung ist keine Mängelrüge!

RS 2020-002

  • Förmliche Abnahme vereinbart: Keine stillschweigende Abnahme!
  • Pauschal ist Pauschal!

RS 2020-001

  • Ausführungsfristen geändert: Ohne Zustimmung kein Vertrag!

 

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-065

  • Erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge - Monate Dezember
  • Fachliche Weisung der BA zum Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) veröffentlicht
  • Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2

RS 2020-064

  • Angemessenheit von Nachtarbeitszuschlägen
  • Dienstreisen: Arbeitszeit nach dem ArbZG und vergütungspflichtige Arbeitszeit?

RS 2020-063

  • Muster-Einzelvereinbarung für Mitarbeiter zur Durchführung von Corona-Tests

RS 2020-062

  • Keine Kurzarbeit ohne wirksame Vereinbarung

RS 2020-061

  • Beschäftigungsgesetz (BeschSiG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Überarbeitete Arbeitsmedizinische Empfehlung "Umgang mit aufgrund der SARS-CoV-2-Epidemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigen" veröffentlicht

RS 2020-060

  • Referentenentwurf einer Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2
  • Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung

RS 2020-059

  • Rückforderung von Fortbildungskosten - Beendigung des Arbeitsverhältnisses "auf Wunsch des Mitarbeiters"

RS 2020-058

  • Verletzung des Mitbestimmungsrechtes des Betriebsrates durch Duldung von Überstunden

RS 2020-057

  • Betriebsbedingte Kündigung - Vergleichbarkeit i. S. d. Sozialauswahl bei "Homeoffice-Tätigkeit"
  • Prozessbeschäftigung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung - Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und an den Feiertagen?

RS 2020-056

  • Brexit - BMAS und BMI veröffentlichen Arbeitgeber-Flyer; Bundesrat stimmt 18. Verordnung der Aufenthaltsverordnung zu
  • SARS-CoV-2 - Empfehlung hinsichtlich Tragezeitbegrenzung für Mund-Nase-Bedeckungen
  • Drittes Bevölkerungsschutzgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Gesetzlicher Mindestlohn steigt 2021 auf 9,50 Euro

RS 2020-055

  • Gesetz zur Umsetzung der Entsenderichtlinie
  • Verletzung von Meldepflichten bei fortdauernder Erkrankung

RS 2020-054

  • Europäischer Mindestlohn - Richtlinienvorschlag der EU-Kommission

RS 2020-053

  • Entgeltfortzahlungspflichten und Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz in Zeiten von Corona

RS 2020-052

  • Arbeitsvertraglicher Verweis auf Tarifverträge ist im Zweifel Willenserklärung - nicht bloße Wissenserklärung

RS 2020-051

  • Arbeitsschutz: BG BAU - Plakate "AHA+L", "5 Tipps, wie man sich vor Ansteckung schützt" und "Fit durch den Winter" und Neues aus dem Vorschriften- und Regelwerk der DGVU

RS 2020-050

  • Anonymisierung von personenbezogenen Daten
  • Kündigung eines Arbeitnehmers bei fortlaufend beschäftigten Leiharbeitnehmerns unwirksam

RS 2020-049

  • Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag
  • Glossar arbeitsrechtliche Regelungen Corona-Krise
  • Leitfaden der Gesetzlichen Unfallversicherung zu Covid-Verdachts- und Erkrankungsfällen

RS 2020-048

  • Gemeinsamer Bundesausschuss im Gesundheitswesen zur telefonischen Krankschreibung
  • Muster-Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende

RS 2020-047

  • Einsichtnahme im Bruttoentgeltlisten nach den Vorgaben des EntgTranspG
  • Auskunftsanspruch hinsichtlich anderweitigen Erwerbs im Rahmen des Annahmeverzugsanspruchs
  • Beitragsrecht - Regeln und Grenzen der Nettolohnoptimierung

RS 2020-046

  • Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
  • Ergänzende Informationen zum Lüften

RS 2020-045

  • Gemeinsamer Bundesausschuss schafft Möglichkeit für regional begrenzte Covid-19-Ausnahmeregelungen
  • Befristungsrecht: AGB-Klausel über fehlende Vorbeschäftigung unzulässig
  • Außerordentliche Kündigung - Einhaltung der Kündigungserklärungsfrist nach § 626 Abs. 2 BGB

RS 2020-044

  • Corona: Der Umgang mit möglichen Infektionskrankheiten in der Schule und deren arbeitsrechtliche Folgen
 

RS 2020-043

  • Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefs der Länder vom 27.08.2020 zu Reiserückkehrern aus Risikogebieten
  • Einhaltung der Schutzmaßnahmen zum Schutz vor SARS-CoV-2
  • Veröffentlichung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
  • Corona-Pandemie - Arbeitsmedizinische Empfehlung "Umfang mit aufgrund des SARS-CoV-2-Epedemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigten"
  • Checkliste zum Schutz vor natürlicher UV-Strahlung
 

RS 2020-042

  • Corona: Ersatz Verdienstausfall Selbstständige und Arbeitnehmer
  • Aktualisierung der Anwendungshilfe der BDA zu Urlaubsrückkehr in Zeiten von Corona
  • BDA: FAQ-Papier - Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
  • BDA: FAQ-Papier - zum Kurzarbeitergeld
  • Krankschreibung per Video
  • Grundrentengesetz: Betriebliche Altersversorgung
  • Zuwanderung: Aktualisierte Übersicht zu aufenthaltsrechtlichen Fragen im Kontext der COVID 19-Pandemie

RS 2020-041

  • Befristung einzelner Arbeitsbedingungen - AGB-Kontrolle

RS 2020-040

  • Verfall des Urlaubs - 15-Monatsfrist auch bei unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers - Erwerbsminderung

RS 2020-039

  • Urlaubsrückkehr in Zeiten von Corona - BDA-Anwendungshilfe
  • BG BAU: Neue beitragsunabhängige Förderung von Arbeitsschutzprämien für den Bereich Absturzprävention
  • Ordentliche Kündigung wegen Schmähkritik
  • BDA-Broschüre "Arbeiten in Deutschland - Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte" und BDA-Übersicht zu aufenthaltsrechtlichen Fragen im Kontext der Covid-19-Pandemie
  • Orientierungspapier "Mutterschaftsleistungen bei Kurzarbeit"
  • Corona-Pandemie: Entschädigung bei Schließung von Betreuungseinrichtugnen

RS 2020-038

  • Mindestlohnkommission beschließt Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns

RS 2020-037

  • Kurzarbeitergeld: Rückkehr aus Kurzarbeit

RS 2020-036

  • Betriebsrat darf nach verweigerter Zusammenarbeit mit Personalchef aufgelöst werden

RS 2020-035

  • Gesetzliche Verankerung der Möglichkeit zur Gewährung von Beihilfen und Unterstützung an Arbeitnehmer von bis zu 1.500 Euro ("Corona-Sonderzahlung"), Übersicht zu den Voraussetzungen
  • Virtualisierung der Betriebsratsarbeit
  • Urlaub- und Langzeiterkrankung - Verfall ohne Belehrung
  • Infektionsschutzgesetz - Ausweitung der Entschädigung bei Schließung von Betreuungseinrichtungen, Verhältnis zu § 616 BGB 

RS 2020-034

  • Verspätete Entgeltzahlung - Arbeitgeber haftet für geringeres Elterngeld
  • Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz: Schutz vor UV-Strahlung und Hitze, arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Versetzung - Kurzzeitige Zuweisung eines anderen Arbeitsplatzes

RS 2020-033

  • Arbeitsrechtliche Folgen der Corona-Warn-App

RS 2020-032

  • BG RCI Sonderpublikation zur Corona-Pandemie

RS 2020-031

  • Corona-App seit 16.06.2020 verfügbar
  • Übesicht Ablauf Prüfverfahren Kurzarbeitergeld
  • Mitteilung der EU-Kommissiion zur Aufhebung der Binnengrenzkontrollen und Verlängerung der Einreisebeschränkungen aus Drittstaaten
  • Nützliche Informationen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

RS 2020-030

  • Coronavirus: Infektionsschutz auf Baustellen
  • "Arbeit-von-morgen-Gesetz"

RS 2020-029

  • Kurzarbeit und Urlaub

RS 2020-028

  • Kein allgemeines Fragerecht nach Vorstrafen und Ermittlungsverfahren

RS 2020-027

  • Erleichterte Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen für Mai 2020
  • Arbeitsgericht Emden urteilt zur Verpflichtung von Arbeitgebern zur Arbeitszeiterfassung
  • Beitragsrecht - Behandlung von Mehrarbeitszuschlägen für Teilzeitbeschäftigte
  • Beteiligung des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG - Arbeitszeit

RS 2020-026

  • "Unfallverhütungsvorschrft (UVV) Bauarbeiten" neu erschienen

RS 2020-025

  • Kein Urlaubsanspruch in der Freistellungsphase der Altersteilzeit
  • Keine Verzugspauschale im Arbeitsrecht
  • Betriebsübergang auch ohne Übernahme von Betriebsmitteln?
  • Beschäftigungsanspruch eines schwerbehinderten Arbeitnehmers

RS 2020-024

  • Erstattung nach § 56 IfSG online durchführen
  • Kurztarbeit und Provisionen

RS 2020-023

  • Bundestag verabschiedet "Sozialschutz-Paket II"
  • Ausnahmeregelung zur telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

RS 2020-022

  • Bundesagentur für Arbeit ändert Rechtsanwendung zum Kurzarbeitergeld bei Grenzschließungen

RS 2020-021

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: DGUV "Landkarte der Unterstützenden", Leitmerkmalmethode zur Gefährdungsbeurteilung physischer Belastung, Neues aus dem Vorschriften- und Regelwerk DGUV und Arbeit der GDA in der Corona-Pandemie

RS 2020-020

  • Kurzarbeitergeld: Häufige Fehler bei Anträgen im Kontext Kurzarbeit und Krankengeld

RS 2020-019

  • Corona-Pandemie - Informationen zur Pandemieplanung im Bereich Arbeitsschutz

RS 2020-018

  • BDA-Übersicht zu aufenthaltsrechtlichen Fragen im Kontext der Covid-19-Pandemie

RS 2020-017

  • Kurzarbeit und Vergütungspflicht des Arbeitgebers an gesetzlichen Feiertagen

RS 2020-016

  • Sachgrundlose Befristung: Vorbeschäftigung

RS 2020-015

  • Gemeinsamer Bundesausschuss hat geänderte Ausnahmeregelung zu Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen beschlossen

RS 2020-014

  • Corona: Berufsgenossenschaften bieten Unterstützung für Unternehmen an
  • BDa: Handlungsempfehlungen zu Maßnahmen im Bereich des Arbeitsrechts zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
  • Infektionsschutzgesetz

RS 2020-013

  • Corona-Virus (SARS CoV-2) - Erleichterung der Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen und Verlängerung der Anzeigefrist zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
  • Corona-Virus (SARS CoV-2) - Handlungshilfen der BG BAU

RS 2020-012

  • Corona-Virus COVID-19: Auswirkungen auf die betriebliche Ausbildung in der Bauindustrie
  • Kurzarbeit für Auszubildende: aktuelle Regelungen

RS 2020-011

  • Verordnung über Erleichterungen der Kurzarbeit (Kurzarbeitergeldverordnung - KugV) beschlossen
  • Corona-Situation - Informationen zur Kurzarbeit und Saison-Kurzarbeit
  • Corona-Pandemie - Einzelvertragliche Einführung von Kurzarbeit

RS 2020-010

  • Vergütung von Fahrzeiten - Außendienstmitarbeiten

RS 2020-009

  • Anträge/Formulare Kurzarbeit

RS 2020-008

  • Informationen zu finanziellen Hilfen für Unternehmen zur Abfederung der Auswirkungen des Corona-Virus der Bundesagentur für Arbeit (BA)

RS 2020-007

  • Kurzarbeitergeld - Muster für die Betriebsvereinbarung

RS 2020-006

  • Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie - Aktuelle BDA-Hinweise
  • Anspruch auf konjunkturelles Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfällen aufgrund des Corona-Virus

RS 2020-005

  • Corona-Virus - Betrieblicher Pandemie-Plan
  • Beschlüsse des Koalitionsausschusses vom 08.03.2020 zur Kurzarbeit vor dem Hintergrund des Corona-Virus
  • Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie
  • Altersteilzeit - Kein Urlaubsanspruch für die Freistellungsphase

RS 2020-004

  • Ausbildungsplatzsuche bei Google
  • Wesentliche Änderungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)

RS 2020-003

  • Beiträge zu den Sozialkassen der Bauwirtschaft auf Grundlage des Mindestlohns

RS 2020-002

  • BDA Pandemie-Leitfaden, Stand Februar 2020

 RS 2020-001

  • Arbeitsverhältnis - Definition
  • Zeugnis - Tätigkeitsbeschreibung, Rechtschreibung und Schlussformel

 

Technik und Normung  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-004

  • DIBt-Infoporatal Bauprodukte und Bauarten

RS 2020-003

  • DIN EN 13791:2020-02 "Bewertung der Druckfestigkeit von Beton in Bauwerken und in Bauwerksteilen" erschienen
  • DIN EN 206/A2 Beton- Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität
  • DIN EN 12504-2 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung - Bestimmung der Rückprallzahl

RS 2020-002

  • Produktzulassungen online per Download vom DIBt

 RS 2020-001

  • Hochbau: DIN EN ISO 15630-3 korrigiert
  • Hochbau: DIN EN 13791:2020-02, Druckfestigkeit von Beton
  • Neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

 

Wirtschaft, Recht und Politik  

Gesamtverzeichnis 2020

RS 2020-026

  • Mautrückerstattung - EuGH Urteil

RS 2020-025

  • Die Bezahlung der Schlussrechnung und tatsächliche Ingebrauchnahme der vom Auftragnehmer erbrachen Vertragsleistung kann zu einer konkludenten Abnahme führen, auch wenn wesentliche Mängel vorliegen

RS 2020-024

  • Arbeitskreis Steuerschätzungen: Einnahmeerwartungen leicht erhöht
  • Sachverständigenrat: Baukonjunktur weiterhin robust

RS 2020-023

  • Bedienung von Themen aus dem Gebiet Steuerrecht und Betriebswirtschaft

RS 2020-022

  • Corona-Gipfel der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten vom 14. Oktober 2020
  • Corona - Beherbergungsverbot für Geschäftsreisen

RS 2020-021

  • Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: BIP sinkt 2020 um 5,4 %
  • Dienstwagen: Nur geringfügige Nutzung infolge Corona-Pandemie
  • Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an unterschiedlichen Arbeitstagen

RS 2020-020

  • Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: Stabiles Wachstum der Bauinvestitionen
  • Schwarzgeldabrede per WhatsApp-Chat: Kein Werklohnanspruch
  • Der nachträgliche Verzicht des Auftraggebers auf eine vereinbarte Position des Leistungsverzeichnisses ist wie eine Teilkündigung zu werten
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-019

  • Kfz-Steuer: Neueinstufung von leichten Nutzfahrzeugen
  • Vorsteuerabzug: Postalische Erreichbarkeit des Ausstellers
  • Verstößt der Auftragnehmer gegen die anerkannten Regeln der Technik, hat der Auftraggeber Anspruch auf großen Schadensersatz
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-018

  • Steuerstundungen wegen Corona: Anschlusstundungen prüfen!
  • Zweites Corona-Steuerhilfegesetz: Verlustrücktrag
  • Coronabedingte Steuererleichterungen: FAQ
  • Bescheinigung USt 1TG: Gültigkeit prüfen!
  • Förderung von Elektro-Nutzfahrzeugen
  • StartUps und ihre Tools für Büro und Baustelle

RS 2020-017

  • Schienenpakt geschlossen
  • Sonderabschreibung nach § 7b EStG: Anwendungsschreiben

RS 2020-016

  • Umsatzsteuer: Befristete Steuersenkung beschlossen
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-015

  • Lohnsteuer: Umzugskosten
  • Krankheitskosten bei Wegeunfall

RS 2020-014

  • Gesetze im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Lohnsteuer: Bundesfinanzministerium aktualisiert sein FAQ zu den steuerlichen Maßnahmen in der Corona-Krise
 

RS 2020-013

  • Besteuerung privater Firmenwagennutzung

RS 2020-012

  • Impfungen gegen Masern für Monteure

RS 2020-011

  • Abschlagsrechnung vorbehaltslos bezahlt: Anerkenntnis?
  • "Bessere" Leistung ausgeführt: Mangel?

RS 2020-010

  • Regelungen zur virtuellen Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise in 2./3. Lesung vom Bundestag verabschiedet
  • Informationen zum BMAS-Arbeitsschutzstandard
  • Kurzarbeitergeld: Beschluss des Koalitionsausschusses vom 22.04.2020

RS 2020-009

  • Individualvertraglich vereinbarte Vertragsstrafe: Nichtigkeit wegen fehlender absoluter Obergrenze
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

RS 2020-008

  • Corona-Pandemie: BDI-Positionspapier zu Neustart und Erholung
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-007

  • Frühjahrsgutachten 2020: Corona-Pandemie lässt BIP um 4,2 % einbrechen

RS 2020-006

  • Corona-Krise: Acht-Punkte-Steuerplan des BDI / steuer- und finanzpolitische Maßnahmen in anderen EU-Staaten

RS 2020-005

  • Kontaktloses Abzeichnen von Lieferscheinen

RS 2020-004

  • Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise

RS 2020-003

  • Europäische Bauwirtschaft: Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz

RS 2020-002

  • Verbraucherschlichtung: Webseitenanpassung erforderlich!
  • Entwicklung des Bauvolumens 2020/2021
  • Statistische Berichte Niedersachsen

RS 2020-001

  • Bruttoinlandsprodukt 2019 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statischen Bundesamtes
  • Statistische Berichte Niedersachsen und Schleswig-Holstein

 

 

Tarifinformationen

(Ältere Tarifinformationen finden Sie in unserem Archiv)

Tarifinformationen 2020

 

Tarifinformation Nr. 13-2020 v. 11.12.2020

Tarifabschluss Nord-Ost - abgestimmte Zahlen

Download

Tarifinformation Nr. 12-2020 v. 08.12.2020

Tarifabschluss für die Tarifgebiete Nord-Ost und Mitte-Ost erzielt

Download

Tarifinformation Nr. 11-2020 v. 23.11.2020

Tarifverhandlungsrunde für Nord-Ost und Mitte-Ost werden am 07.12.2020 fortgesetzt

Tarifinformation Nr. 10-2020 v. 14.10.2020

Tarifverhandlungsrunde für Nord-Ost und Mitte-Ost erneut ergebnislos vertagt

Download

Tarifinformation Nr. 09-2020 v. 18.09.2020

Beton- und Fertigteilindustrie Nord - Lohn- und Gehaltstarifvertrag Norddeutschland

Tarifinformation Nr. 08-2020 v. 27.08.2020

1. Tarifverhandlungsrunde Nordostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern) ergebnislos vertagt

Tarifinformation Nr. 07-2020 v. 25.08.2020

Tarifabschluss für Beton- und Fertigteilindustrie Nord - abgestimmte Zahlen

Tarifinformation Nr. 06-2020 v. 23.07.2020

Verhandlungen zur diesjährigen Tarifrunde in Nordwestdeutschland konnten am 23.07.2020 in der zweiten Runde zum Abschluss gebracht werden

Tarifinformation Nr. 05-2020 v. 09.07.2020

Kündigung der Tarifverträge Lohn- und Gehalt für das Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern

Tarifinformation Nr. 04-2020 v. 03.07.2020

1. Tarifverhandlungsrunde Nordwestdeutschland ergebnislos vertagt

 

Tarifinformation Nr. 03-2020 v. 06.05.2020

Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer

Tarifinformation Nr. 02-2020 v. 25.02.2020

Tarifvertrag Jahressondervergütung

Tarifinformation Nr. 01-2020 v. 10.02.2020

Änderungen bezüglich des Tarifvertrages über die überbetriebliche Zusatzversorgung im Betonsteingewerbe

 

 

 

Archiv

 

Publikationen

Positionspapier für Wettbewerbsgleichheit und Technologieoffenheit in der Bauwirtschaft
Download
Muster-AGB
Kooperationsvereinbarung BG RCI - Präventionsstrategie VISION ZERO.
Download
Gemeinsame Erklärung - Anforderungsdokumente an harmonisierte Bauprodukte in Deutschland
Download
Merkblatt zur Dienstwagenbesteuerung
Download
Merkblatt Hinweise zur witterungsbedingten Kündigung
Merkblatt zur Rechnungserstellung und Rechnungskorrektur
Europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO)  

 

Satzung, Beitragsordnung und Geschäftsberichte

Satzung Stand 07.06.2013
Beitragsordnung 2020
Download
Beitragsordnung 2019
Download
Beitragsordnung 2018
Download
Geschäftsbericht 2019
Download
Geschäftsbericht 2018
Download
Geschäftsbericht 2017
Download

   

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Downloads, unter anderem zu den folgenden Themen:

 

  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Arbeitsmarkt und Beschäftigung
  • Bauwirtschaft
  • Bildungs- und Gesellschaftspolitik
  • Energiepolitik
  • Infrastruktur
  • Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
  • Restrukturierung und Insolvenz als Chance
  • Rohstoffe
  • Steuer- und Finanzpolitik
  • Technik und Normung
  • Umweltpolitik
  • Wirtschafts- und Industriepolitik
  • Wohnungsbau

finden Sie unter dem Punkt Themen bei den landesweiten Unternehmensdachverbänden

 

  • Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN)
  • Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV)
  • Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (UVNord)

 

und beim

 

  • Bundesverband Baustoffe-Steine-Erden e.V. (bbs)

Kontakt

Zwei + 4 =(Ziffer)?

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Wir möchten Sie individuell informieren und beraten. Deshalb bitten wir Sie, der Verwendung Ihrer Daten zuzustimmen. Wir werden diese vertrauensvoll behandeln und sorgsam damit umgehen.

*Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Zustimmung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen können. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an info(at)vbf-nord.de.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Adresse

Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e.V.

Raiffeisenstraße 8

30938 Großburgwedel

 

Tel.: 05139 99 94 30

Fax: 05139 99 94 51

E-Mail: info@vbf-nord.de

 

Geschäftsführung

Dr.-Ing. Jens Uwe Pott

RA Stephan v. Friedrichs

 

  • Impressum
  • Info
  • Mitglieder werden
  • Download-Archiv
  • Mitgliederkarte
  • Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.