• Start
  • Leistungen
  • Verein
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • Downloads

Mitglieder-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Bitte melden Sie sich an um die Mitglieder-Downloads herunterladen zu können.

Downloads

Übersicht

  • Rundschreiben des VBF Nord
    • Allgemeines
    • Bauwirtschaft und Wettbewerb
    • Sozialpolitik und Arbeitsrecht
    • Technik und Normung
    • Wirtschaft, Recht und Politik
  • Tarifinformationen
  • Publikationen
  • Satzung, Beitragsordnung und Geschäftsberichte
  • Weitere Informationen

 

 

punktum.betonbauteile

 

Ab sofort sind wir Mitherausgeber der Verbändezeitschrift punktum.betonbauteile. Hier finden Sie die neueste Ausgabe:

                                                                                               

Download

                          

Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.

 

punktum.betonbauteile informiert branchenbezogen über Technik, Wirtschaftspolitik, Öffentlichkeitsarbeit, Recht, Aus- und Weiterbildung, Veranstaltungen etc. für Betonfertigteile, Betonwaren und Betonwerkstein.

 

 

 

Rundschreiben des VBF Nord

(Ältere Rundschreiben finden Sie in unserem Archiv)

 

Rundschreiben 2022

 

Allgemeines  

JUNGUnternehmertreffen 2022 - Einladung

Vorankündigung - JUNGUnternehmertreffen 2022 und Mitgliederversammlung VBF Nord

RS 2022-003

  • Online-Informationstag des BBF am 12. April 2022
  • Studienreise des BBF nach Südtirol
  • Neues Erklärvideo zum Beruf Betonfertigteilbauer:in auf YouTube-Kanal eingestellt

RS 2022-002

  • BAMAKA aktuell 01-2022 

RS 2022-001

  • 66. BetonTage 2022 - Neuer Termin!!!
 

 

Aus- und Weiterbildung  

RS 2022-003

  • Unterjährige Beantragung im Förderprogramm "Willkommenslotsen" möglich

RS 2022-002

  • Situation auf dem Ausbildungsmarkt, März 2022

 RS 2022-001

  • Woche der Beruflichen Bildung vom 28. März bis 1. April 2022; Bündnis Duale Berufsausbildung
 

  

Bauwirtschaft, Baurecht und Wettbewerb  

RS 2022-014

  • Entwurf des Bundeshaushaltes 2023 - Investitionen in die Verkehrswege gehen zurück
  • Das kaufmännische Bestätigungsschreiben gibt es auch bei öffentlichen Auftraggebern

RS 2022-013

  • Nachunternehmereinsatz: Wen trifft die Verkehrssicherungspflicht einer Baustelle?
 

RS 2022-012

  • Bauvertrag: Keine Stundenlohnvereinbarung durch Abzeichnung von Stundenzettel
  • Auftragsbestand Ende März 2022: nominal +15,3 %, real +1,6 % gegenüber Ende März 2021

RS 2022-011

  • Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die deutsche Baukonjunktur
  • Betriebe, Umsatz, Beschäftigung und Entgelte in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie

RS 2022-010

  • Entwurf des Bundeshaushalt 2022: Mehr Mittel für Investitionen in die Verkehrswege
  • Abnahme ohne Mängelvorbehalt - Schadensersatzansprüche bleiben bestehen
  • Neustart der EH40-Neubauförderung ab 20. April 2022
 

RS 2022-009

  • Vierteljährliche Produktionsstatistik des Statistischen Bundesamtes: Ergebnisse für das Quartal IV/2021

RS 2022-008

  • Regionale Baukonjunktur Jan. 2022: Mecklenburg-Vorpommern mit höchstem Orderplus

RS 2022-007

  • Preise von Bauprodukten: Erlass des Bauministeriums zu Stoffpreisgleitklauseln

RS 2022-006

  • Preissteigerungen im Material- und Energiebereich

RS 2022-005

  • Schaden des Bauunternehmers wegen mangelhafter Dachabdichtungsplatten

RS 2022-004

  • Bauarbeitsmarkt im Januar 2022: +30,5 % mehr offene Stellen für Bauingenieure

RS 2022-003

  • Mängelhaftung: Wer koordiniert und verantwortet die Schnittstelle?
  • Erzeugerpreise im Dezember 2021: Betonstahl +1,7 % zum Vormonat
  • ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe Januar 2022: Geschäftsklima hellt sich leicht auf

RS 2022-002

  • Winterprognosen der Wirtschaftsforscher: Bauinvestitionen sollen 2022 real um 2,4 % zulegen
  • Baupreise im November 2021: +14,4 % beim Neubau von Wohngebäuden gegenüber November 2022

RS 2022-001

  • Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen

 

Sozialpolitik und Arbeitsrecht  

RS 2022-041

  • Vergütung von Leiharbeitnehmern

RS 2022-040

  • Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers umfasst auch das Tragen von Masken am Arbeitsplatz

RS 2022-039

  • Gesetz zur Umsetzung der "Arbeitsbedingungenrichtlinie"

RS 2022-038

  • Berücksichtigung der Eigenkündigung des Arbeitnehmers bei Rückzahlungsklauseln
  • Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigung von sehr kurzer Dauer
  • Gesetzlicher Mindestlohn - Mindestlohnerhöhungsgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • Die Pfändungsfreigrenzen 2022 wurden im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
  • BG BAU meldet leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021 - Branche nur gering von Covid-19 betroffen
  • Homeoffice bei Grenzgängern - Merkblatt des BMAS
  • Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - aktualisierte Informationen
  • Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers beim Zusatzurlaub für schwerbehindert Menschen

RS 2022-037

  • Neue Pflichten für Arbeitgeber aus dem Nachweisgesetz
  • Informationen der BZgA zu Long COVID
  • Kündigung trotz Elternzeit zulässig

RS 2022-036

  • Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung der "Arbeitsbedingungenrichtlinie"

RS 2022-035

  • Gesetzlicher Mindestlohn - 12 Euro Mindestlohn ab 01.10.2022 durch Bundestag und Bundesrat beschlossen
  • Ukraine-Krieg - aktualisierte FAQ der BDA (Stand 13.06.2022)
  • Corona: Vorläufige Aufhebung coronabedingter Einreisebeschränkungen aus Drittstaaten
  • Fehlen der Soll-Angaben nach § 17 III 5 KSchG führt nicht zur Unwirksamkeit der Massenentlassungsanzeige

RS 2022-034

  • Referentenentwurf zur Umsetzung der "Arbeitsbedingungenrichtlinie"

RS 2022-033

  • Kündigung behinderter Menschen ohne Zustimmung des Integrationsamtes lässt Diskriminierung vermuten

RS 2022-032

  • Arbeitgeber dürfen Corona-Tests anordnen
  • Gefälschter Genesennachweis kann fristlose Kündigung rechtfertigen
  • Corona-Pandemie: Gefährdungsbeurteilung bleibt nach Auslaufen der Corona-ArbSchV für betrieblichen Infektionsschutz maßgeblich
  • Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz: Schutz vor UV-Strahlung und Hitze, arbeitsmedizinische Vorsorge

RS 2022-031

  • Wirksame Massenentlassungsanzeige trotz Fehlens von Soll-Angaben

RS 2022-030

  • Leiharbeitnehmer haben gleichen Anspruch auf Urlaubsabgeltung
  • Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion
 

RS 2022-029

  • Arbeitner muss Überstunden nachweisen

RS 2022-028

  • Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer
  • Unwirksame Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarung

RS 2022-027

  • Staubarm arbeiten auf Baustellen - Leitfaden in 12 Sprachen veröffentlicht
  • Kündigung wegen gefälschtem Impfausweis
  • Tarifliche Corona-Pandemie pfändbar

RS 2022-026

  • Keine wirksame Befristung des Arbeitsvertrages allein mit Scan der Unterschrift
  • Ein voller Kalendertag als Ersatzruhetag

RS 2022-025

  • Arbeitgeber muss nicht anlasslos auf Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen hinweisen
  • Firmenwagen: Wechsel der Bewertungsmethode auch rückwirkend möglich

RS 2022-024

  • Aktuelle Corona-Landesregelungen ab dem 2. April 2022

RS 2022-023

  • Wegen nicht-pseudonymisierter Weitergabe von personenbezogenen Gehaltsdaten im Konzern kann ein Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch begründet sein
  • Revision zur grundsätzlichen Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

RS 2022-022

  • Aktualisierte FAQ der BDA zum Ukraine-Krieg

RS 2022-021

  • Kurzarbeitergeld: Bundestag und Bundesrat beschließen Verlängerung von Kurzarbeiterregelungen im Rahmen des Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
  • Betriebsratswahl 2018 bei VW-Nutzfahrzeuge unwirksam
  • Aktualisierte FAQ der BDA zum Ukraine-Krieg

RS 2022-020

  • Änderung der Coronaregeln für den Arbeitsplatz

RS 2022-019

  • Kein weiterer Arbeitgeberzuschuss zum umgewandelten Entgelt
  • Entwicklung der Arbeitszeit in Europa

RS 2022-018

  • Beweislastregeln bei einer Kündigung wegen Verleumdung

RS 2022-017

  • Krieg in der Ukraine: FAQ der BDA zu aktuellen Themen

RS 2022-16

  • Pflicht des Arbeitgebers zur Vorlage von Unterlagen bei Betriebsprüfungen

RS 2022-015

  • Krankheit an tariflichem Freistellungstag führt zu Anspruch auf Nacherfüllung

RS 2022-014

  • Bundeskabinett beschließt Mindestlohnerhöhungsgesetz
  • Verlängerung der Pilotphase für den Abruf der elektronischen AU-Bescheinigung
  • Absender einer E-Mail trifft die Beweislast des Zugangs

RS 2022-013

  • Übersicht zu Corona-Regelungen der Bundesländer - Aktualisierung
  • Kürzung des Urlaubs bei Kurzarbeit
  • Arbeitgeber müssen Beschäftigung Schwerbehinderter als Arbeitnehmer melden - Frist bis 31.03.2022
  • Bemessung einer Entschädigung nach Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

RS 2022-012

  • Arbeitnehmer mit Behinderung kann in der Probezeit einen Anspruch auf andere Stelle haben

RS 2022-11

  • Regressmöglichkeiten der Unfallversicherung bei durch Dritte verursachte Arbeitsunfälle

RS 2022-010

  • Freiwilliger Wehrdienst und Bundesfreiwilligendienst - aktualisierter Leitfaden der BDA
  • Berücksichtigung variabler Vergütung bei der Urlaubsentgeltberechnung von (leitenden) Angestellten
  • Zuwanderung - Aktualisierung der BDA-Broschüre "Arbeiten in Deutschland - Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte"

RS 2022-009

  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Rentenalters

RS 2022-008

  • Corona-Pandemie: Genesenenstatus nur noch drei Monate gültig, neuer Impfstatus für mit Janssen von Johnson & Johnson Geimpfte - Auswirkungen auf 3G am Arbeitsplatz und Regelungen der Länder
  • Eine versandte, aber nicht zugegangene Einladung zum Vorstellungsgespräch begründet kein Indiz für eine Benachteiligung wegen der Behinderung

RS 2022-007

  • Änderungen im Mindestlohngesetz und in der Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung (MiLoDokV)

RS 2022-006

  • Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 24.01.2022

RS 2022-005

  • Informationen der BDA zu aktuellen Fragen der Pandemie

RS 2022-004

  • Kündigung wegen eines mitgenommenen Bürostuhls

RS 2022-003

  • Überblick der BDA zu Rechtspolitischen Entwicklungen 2021/2022
  • Vorläufige Übersicht zur Anwendung von § 56 Abs. 1 S. 4 IfSG in den Ländern
  • Betriebsratswahlen 2022
 

RS 2022-002

  • Fristlose Kündigung nach Drohungen gegen den Chef
  • Änderungen im neuen Jahr: Übersichten zu den Berichten Alterssicherung, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Pflege; jährliche Anpassung der Mindestgehälter für Aufenthaltstitel zur Erwerbsmigration
  • Ordentliche krankheitsbedingte Kündigung - kündigungsrelevante wirtschaftliche Belastung des Arbeitgebers
  • Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen?

RS 2022-001

  • Fristlose Kündigung nach unbefugter Kopie eines fremden E-Mail-Anhangs
  • Vergütung von Umkleidezeiten
  • Darlegungslast bei Leistungsunfähigkeit während des Annahmeverzgus
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
  • Passivierung von Verpflichtungen für rückständigen Urlaub 2021

 

Technik und Normung  

 RS 2022-01

  • Normentwürfe zur Stellungnahme

 

 

Wirtschaft, Recht und Politik  

RS 2022-015

  • Evaluierung der Dauer von Planungs- und Genehmigungsverfahren zur Verdeutlichung des Beschleunigungsbedarfs durch BDI

RS 2022-014

  • Kommunalpanel 2022

RS 2022-013

  • Energiepreispauschale

RS 2022-012

  • Meldungen zum Transparenzregister beachten
 

RS 2022-011

  • BNetzA startet Datenabfrage bei großen Gasletztverbrauchern

RS 2022-010

  • Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute: BIP steigt 2022 um 2,7 %

 RS 2022-009

  • Entwurf Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

RS 2022-008

  • EU-Parlament verabschiedet Mautsystem

RS 2022-007

  • Lieferkettengesetz

RS 2022-006

  • Lieferkettengesetz

RS 2022-005

  • Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2021/22

RS 2022-004

  • Wichtiger Hinweis zum Transparenzregister

RS 2022-003

  • Geschäftsführer, Betriebsleiter und Abfallbeauftragte sind weder Abfallerzeuger noch -besitzer von behandelten Abfällen

RS 2022-002

  • Förderstopp für KfW-Effizienzhausförderungen
  • Auftragseingänge und weitere statistische Daten des Bauhauptgewerbes (November 2021)

 RS 2022-001

  • Bruttoinlandsprodukt 2021 für Deutschland: Erste Jahresergebnisse des Statistischen Bundesamtes

 

Sonderrundschreiben Corona  

SR Corona 130422 - Niedersachsen

  • Niedersächsische Absonderungsverordnung

SR Corona 040422 - Niedersachsen

  • Niedersächsische Corona-Verordnung

SR Corona 230322

  • Geänderte Corona-Arbeitsschutzverordnung im Bundesanzeiger bekannt gemacht

SR Corona 230322 - Niedersachsen

  • Niedersächsische Corona-Verordnung veröffentlicht

SR Corona 150322

  • Entwurf einer Überarbeitung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

SR Corona 070322

  • Entwurf einer Überarbeitung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung

SR Corona 040322 - Niedersachsen

  • Spendenaufruf der niedersächsischen Partnerregion Niederschlesien für Ukraine-Flüchtlinge

SR Corona 030322

  • Dritte Änderung der Corona-EinreiseV

SR Corona 25022 - Niedersachsen

  • Niedersächsische Corona-Verordnung

SR Corona 220222

  • Kurzarbeitergeld: Bundestag beschließt Kurzarbeitergeldverlängerungsgesetz

SR Corona 170222

  • Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 16.02.2022

SR Corona 020222 - Niedersachsen

  • Lesefassung der Corona-Verordnung ab dem 2. Februar
  • Niedersachsen eröffnet Warteliste für Termine mit Proteinimpfstoff von Novavax - ab sofort Terminreservierung über die Impfhotline des Landes möglich

SR Corona 210122

  • Informationen zu Abschlussprüfungen der BA zum Kurzarbeitergeld

SR Corona 170122 - Niedersachsen

  • Änderungen in der niedersächsischen Corona-Verordnung

SR Corona 130122

  • Verordnung zur Änderung der Corona Schutzmaßnahmen-AusnahmeV und der Corona-EinreiseV

 

    

Tarifinformationen

(Ältere Tarifinformationen finden Sie in unserem Archiv)

Tarifinformationen 2022

 

TI 3/2022

  • Überbetriebliche Zusatzversorgung im Betonsteingewerbe
Download

TI 2/2022

  • Novellierung RTV-MTV Nordost
Download

TI 1/2022

  • TV Auslösung für gewerbliche Arbeitnehmer
Download

 

Tarifinformationen 2021

 

TI 15/2021

  • Tarifvertrag Beton- und Fertigteilindustrie Nordostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern)
 
Download

TI 14/2021

  • Tarifvertrag Beton- und Fertigteilindustrie Norddeutschland
Download

TI 13/2021

  • Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nord - abgestimmte Zahlen
Download

TI 12/2021

  • Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nordost - abgestimmte Zahlen
Download

TI 11/2021

  • Verhandlungsergebnis über Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen Nordwestdeutschland
Download

TI 10/2021

  • Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nordost und Mitte-Ost - Ergänzung
Download

TI 9/2021

  • Tarifabschluss Beton- und Fertigteilindustrie Nordost und Mitte-Ost

TI 8/2021

  • Tarifverhandlungen über die Reform der Zusatzversorgung im Bestonsteingewerbe Nordwestdeutschland (Tarifvertrag TVZN)
Download

TI 7/2021

  • Tarifvertrag über die Auslösung für die gewerblichen Arbeitnehmer
 

TI 6/2021

  • Erste Tarifverhandlungsrunde für das Tarifgebiete Mecklenburg-Vorpommern ergebnislos vertag

TI 5/2021

  • IG BAU stellt Forderungen für die Tarifverhandlungen Nordostdeutschland (Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern) auf

TI 4/2021

  • Kündigung der Tarifverträge Lohn- und Gehalt vom 07.12.2020 für das Tarifgebiet Mecklenburg-Vorpommern

TI 3/2021

  • Kündigung des Lohn- und Gehaltstarifvertrages vom 23.07.2020 Norddeutschland

TI 2/2021

  • TV Zusätzliches Urlaubsgeld Mecklenburg-Vorpommern

TI 1/2021

  • Tarifverträge Lohn- und Gehalt für die Beton- und Fertigteilindustrie Nordostdeutschland (Mecklenburg-Vorpommern)

 

 

 

Archiv

 

Publikationen

Positionspapier "Nachhaltiges mineralisches Bauen für die Zukunft" 
Download
Positionspapier für Wettbewerbsgleichheit und Technologieoffenheit in der Bauwirtschaft
Download
Muster-AGB
Kooperationsvereinbarung BG RCI - Präventionsstrategie VISION ZERO.
Download
Gemeinsame Erklärung - Anforderungsdokumente an harmonisierte Bauprodukte in Deutschland
Download
Merkblatt zur Dienstwagenbesteuerung
Download
Merkblatt Hinweise zur witterungsbedingten Kündigung
Merkblatt zur Rechnungserstellung und Rechnungskorrektur
Europäische Bauproduktenverordnung (BauPVO)  

 

Satzung, Beitragsordnung und Geschäftsberichte

Satzung Stand 07.06.2013
Beitragsordnung 2021
Download
Beitragsordnung 2020
Download
Beitragsordnung 2019
Download
Beitragsordnung 2018
Download
Geschäftsbericht 2020
Download
Geschäftsbericht 2019
Download
Geschäftsbericht 2018
Download
Geschäftsbericht 2017
Download

   

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Downloads, unter anderem zu den folgenden Themen:

 

  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Arbeitsmarkt und Beschäftigung
  • Bauwirtschaft
  • Bildungs- und Gesellschaftspolitik
  • Energiepolitik
  • Infrastruktur
  • Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
  • Restrukturierung und Insolvenz als Chance
  • Rohstoffe
  • Steuer- und Finanzpolitik
  • Technik und Normung
  • Umweltpolitik
  • Wirtschafts- und Industriepolitik
  • Wohnungsbau

finden Sie unter dem Punkt Themen bei den landesweiten Unternehmensdachverbänden

 

  • Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN)
  • Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV)
  • Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (UVNord)

 

und beim

 

  • Bundesverband Baustoffe-Steine-Erden e.V. (bbs)

Kontakt

Zwei + 4 =(Ziffer)?

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Wir möchten Sie individuell informieren und beraten. Deshalb bitten wir Sie, der Verwendung Ihrer Daten zuzustimmen. Wir werden diese vertrauensvoll behandeln und sorgsam damit umgehen.

*Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Zustimmung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen können. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an info(at)vbf-nord.de.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Adresse

Verband Beton- und Fertigteilindustrie Nord e.V.

Raiffeisenstraße 8

30938 Großburgwedel

 

Tel.: 05139 99 94 30

Fax: 05139 99 94 51

E-Mail: info@vbf-nord.de

 

Geschäftsführung

Dr.-Ing. Jens Uwe Pott

RA Stephan v. Friedrichs

 

  • Impressum
  • Info
  • Mitglieder werden
  • Download-Archiv
  • Mitgliederkarte
  • Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.